Lokalsport | 10.11.2025

Zwei junge Talente vom RSV Rheinbach überzeugen im griechisch-römischen Stil

Nachwuchsringer zeigen ihr Können beim Landesturnier in Witten

Alim Kasumov und Jonathan Loran. Foto: privat

Rheinbach. Am vergangenen Sonntag fand in Witten das Landesturnier zur Talentförderung für Nachwuchsringer der Altersklassen U12 und U14 statt. Das Turnier, das ausschließlich im griechisch-römischen Stil ausgetragen wurde, lockte zahlreiche junge Athletinnen und Athleten aus ganz Nordrhein-Westfalen an.

Auch der RSV Rheinbach war mit zwei vielversprechenden Ringern vertreten: Jonathan Loran und Alim Kasumov traten gegen starke Konkurrenz an und zeigten eindrucksvolle Leistungen auf der Matte. Beide Athleten konnten sich am Ende jeweils den zweiten Platz in ihren Gewichtsklassen sichern – ein großer Erfolg für den Verein und die jungen Sportler.

Für den RSV Rheinbach, der vor allem für seine Talente im Freistilringen bekannt ist, war das Turnier eine besondere Herausforderung, denn im griechisch-römischen Stil gelten andere Regeln.

Während man im Freistil den Gegner am ganzen Körper angreifen darf, also auch an den Beinen, ist es im griechisch-römischen Stil verboten, die Beine aktiv einzusetzen. Alle Techniken müssen oberhalb der Gürtellinie ausgeführt werden. Dadurch liegt der Schwerpunkt stärker auf Würfen, Griffen und Körperkontrolle.

„Unsere Jungs haben mutig gekämpft und wertvolle Erfahrungen gesammelt“, sagte Trainer Steve Jarkas vom RSV Rheinbach nach dem Turnier. „Solche Wettkämpfe sind wichtig, um die Vielseitigkeit und Technik der jungen Ringer weiterzuentwickeln. In Zukunft wollen wir an möglichst vielen Turnieren teilnehmen, um den Namen Rheinbach im Ringsport noch bekannter zu machen. Dafür würden wir uns sehr über Unterstützung aus der Region freuen, da solche Teilnahmen natürlich auch mit hohen Kosten verbunden sind.“

Der RSV Rheinbach plant künftig, verstärkt auch an Turnieren im griechisch-römischen Stil teilzunehmen, um seinen Nachwuchs noch vielseitiger auszubilden und gezielt auf beide Stilarten vorzubereiten.

Das Landesturnier in Witten gilt als wichtiger Baustein in der Talentförderung des Landesverbandes und bietet jungen Ringerinnen und Ringern die Möglichkeit, sich für weiterführende Lehrgänge und Meisterschaften zu empfehlen.

Mit viel Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist zeigten die Nachwuchsathleten, dass im rheinischen Ringkampf auch künftig mit ihnen zu rechnen ist.

Alim Kasumov und Jonathan Loran. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse in Plaidt
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Sinzig. Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. In zwei aufeinanderfolgenden Begegnungen traf das Team zunächst auf den VC Mainz und anschließend auf die Damen des TGM Mainz-Gonsenheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"