Lokalsport | 10.11.2025

LAF Damen 1 mit durchwachsenem Doppelspieltag

Sieg gegen VC Mainz, Verletzungspech im zweiten Spiel

Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. Foto: privat

Sinzig. Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. In zwei aufeinanderfolgenden Begegnungen traf das Team zunächst auf den VC Mainz und anschließend auf die Damen des TGM Mainz-Gonsenheim.

Das erste Spiel gegen den VC Mainz entwickelte sich zu einem echten Volleyballkrimi. Beide Mannschaften schenkten sich über fünf Sätze hinweg nichts, die Ballwechsel waren hart umkämpft und geprägt von starker Defensivarbeit auf beiden Seiten. Mit großem Kampfgeist und konsequentem Druck im Aufschlag und Angriff gelang es den Sinzigerinnen schließlich, das Spiel im Tie-Break für sich zu entscheiden. Der verdiente Lohn: Zwei wichtige Punkte für die Tabelle.

Im zweiten Spiel des Tages gegen den TGM Mainz-Gonsenheim machte sich die intensive

Belastung des ersten Matches bemerkbar. Die LAF-Damen fanden schwerer ins Spiel und hatten insbesondere im Abschluss mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu allem Unglück verletzte sich im Verlauf der Partie auch noch die Mannschaftskapitänin, was das Team zusätzlich verunsicherte. Trotz großem Einsatz und kämpferischer Leistung reichte es am Ende nicht zum Sieg und die

Partie ging an die Gegnerinnen.

Trotz des durchwachsenen Ergebnisses zeigten sich Trainer und Team zufrieden mit der kämpferischen Einstellung und der gezeigten Moral. Die beiden Punkte aus dem ersten Spiel sind ein wichtiger Schritt in Richtung Saisonziel und die Mannschaft blickt motiviert auf die kommenden Begegnungen.

Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Sinzig. Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. In zwei aufeinanderfolgenden Begegnungen traf das Team zunächst auf den VC Mainz und anschließend auf die Damen des TGM Mainz-Gonsenheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

- Anzeige -Martinsmarkt - Hausmesse bei „Niesmann Caravaning“

Ausstellung lockte viele Camper und Outdoor-Freunde

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Spektakuläres Martinsfeuer in Ochtendung

Paletten-Kolosseum geht in Flammen auf

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Image Anzeige
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#