Lokalsport | 24.10.2022

TV Bassenheim

Nächste Bassenheimer Niederlage

Bassenheim. Viel vorgenommen hatten sich die Bassenheimer Damen vor dem Heimspiel gegen Zweibrücken, doch am Ende stand man erneut mit leeren Händen da und musste eine verdiente 24:31 Heimniederlage hinnehmen (10:14).

Bassenheim fand eigentlich von Beginn an gut in die Partie. Doch bereits früh im Spiel zeigte sich das bekannte Bassenheimer Problem, nämlich die Abschlussschwäche. Immer wieder spielte man sich gute Abschlusschancen heraus, doch viele dieser 100-prozentigen Möglichkeiten ließ man ungenutzt. Egal ob das Torgestänge, eigenes Unvermögen oder die gegnerische Torhüterin, viele Chancen konnten nicht genutzt werden. Dies sorgte auf Bassenheimer Seite für eine immer größer werdende Unsicherheit und Unzufriedenheit. Die Gäste aus Zweibrücken merkten dies, nutzten die gegnerischen Fehler nun konsequent aus und gingen mit einer verdienten 10:14-Führung in die Pause. Wer nun gedacht hätte, Bassenheim würde nach der Pause ein Feuerwerk abbrennen, sah sich leider getäuscht. Zwar wurden sich immer wieder Möglichkeiten erspielt, doch weiterhin konnten diese nicht genutzt werden. So verwalteten die Gäste Ihren Vorsprung gekonnt, ließen Bassenheim nie näher als zwei Tore heran kommen und feierten am Ende einen auch in der Höhe verdienten 24:31 Auswärtssieg. Für die Mannschaft von Trainerin Jessica Gerlach gilt es nun, so schnell wie möglich die Köpfe frei zu bekommen und an die eigene Stärke zu glauben, um frühzeitig aus dem Tabellenkeller herauszukommen.

Am nächsten Wochenende warten gleich zwei schwere Auswärtsaufgaben auf die Damen des TV Bassenheim. Am Samstag ist man zu Gast bei dem Tabellendritten Ketsch/Friesenheim 2 und an Allerheiligen geht es zum vorgezogenen Spiel nach Bodenheim.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Rebekka Schmitz (TW), Nici Brand, Jana Schubert (8/2), Nathalie Oster, Steffi Henn (3), Hannah Schlapp (1), Nicole Hommen (3/1), Eva-Maria Meinert (8/3), Julia Filster, Aileen Hoppe, Christina Henn, Denise Hinz (1) und Maya Kohlenbeck.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region