Lokalsport | 18.06.2021

Besondere Ehre für „die Botschafterin des Nürburgrings“

Nordschleife bekommt Sabine-Schmitz-Kurve

Sie gewann als erste und bislang einzige Rennfahrerin das 24h-Rennen Offizielle Einweihung beim 6-Stunden-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie

Die zukünftige Sabine-Schmitz-Kurve der Nordschleife liegt am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf.Foto: Nürburgring

Die zukünftige Sabine-Schmitz-Kurve der Nordschleife liegt am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf.Foto: Nürburgring

Nürburg. Sabine Schmitz wird für immer Teil der Nordschleife bleiben: Der Nürburgring ehrt die ehemalige Rennfahrerin mit einer eigenen Kurve auf der legendären Rennstrecke. Die zukünftige „Sabine-Schmitz-Kurve“ liegt als erste Kurve der Nordschleife am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf. Die gebürtige Adenauerin war zeitlebens fest mit der Rennstrecke in der Eifel verbunden und galt als ihre größte Botschafterin. Sie gewann als erste Frau das berühmte 24h-Rennen und erlangte als „Königin der Nordschleife“ weltweite Bekanntheit. Sabine Schmitz verstarb im März dieses Jahres im Alter von nur 51 Jahren.

Ein fröhliches Lachen, ein offenes Ohr für jeden Fan und die Nordschleife im Herzen – so bleibt Sabine Schmitz in Erinnerung. Geboren und aufgewachsen am Nürburgring hat sie fast ihr gesamtes Leben an und auf der Nordschleife verbracht. Mehr als 30 Jahre lang hat sie hier erfolgreich Fahrzeuge am Limit bewegt oder auch mal ihre Oma über die Strecke zum Friseur gefahren. Insgesamt waren es am Ende mehr als 33.000 Runden. Mal am Steuer des BMW-Ringtaxis, mal mit einem Van für die TV-Produktion „Top Gear“ oder im Porsche von Frikadelli Racing. 1996 und 1997 siegte sie beim 24h-Rennen als erste und bislang einzige Frau – damals im legendären Eifelblitz.

Durch ihre außergewöhnlich sympathische Art und ihre Auftritte auf der anspruchsvollen Rennstrecke wurde sie auf der ganzen Welt bekannt. In vielen Fernsehshows brachte sie die Nordschleife in die Wohnzimmer der Zuschauer. „Sabine Schmitz war die Botschafterin des Nürburgrings. Ihr Name wurde rund um den Globus in einem Atemzug mit unserer Rennstrecke genannt“, sagt Nürburgring Geschäftsführer Mirco Markfort. „Sie steht nach wie vor stellvertretend für das, was den Nürburgring ausmacht: die enge Verbundenheit zur Region, gelebte Nähe zu den Fans und Engagement mit Herzblut.“

Nun erhält Sabine Schmitz die größte Ehre, die es an einer Rennstrecke gibt: eine eigene Kurve. Die Wahl fiel hierbei auf die Linkskurve, die am Ortsrand der Gemeinde Nürburg liegt – dort, wo Sabine Schmitz nur wenige Meter neben der Rennstrecke aufgewachsen ist. Nach dem Abbiegen von der Grand-Prix-Strecke ist es die erste Kurve auf der Nordschleife. Die offizielle Einweihung der „Sabine-Schmitz-Kurve“ wird im Rahmen des 6-Stunden-Rennens der Nürburgring Langstrecken-Serie am 11. September vorgenommen (ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen).

Weitere Informationen: www.nuerburgring.de.

Pressemitteilung

Nürburgring

1927 GmbH & Co. KG

Die zukünftige Sabine-Schmitz-Kurve der Nordschleife liegt am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf.Foto: Nürburgring

Die zukünftige Sabine-Schmitz-Kurve der Nordschleife liegt am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf.Foto: Nürburgring

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick