Lokalsport | 03.11.2025

TTV Oberwinter

Nur Süßes, wenig Saures an Halloween und spannende Vereinsmeisterschaften

Die Vereinsmeister beim TTV Oberwinter wurden gekürt. Fotos: TTV Oberwinter

Oberwinter. An Halloween gab es im Oberwinterer Glaspalast keine schaurigen Leistungen zu sehen.

Die erste Jugend erspielte sich am frühen Abend dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen klaren 7:3 Erfolg gegen den TTC Kripp. Später am Abend wurde es spannender, doch auch hier konnte der TTV punkten.

Beim Spiel der zweiten Mannschaft gegen die TTG Kalenborn / Altenahr konnte sich die Reserve einen wichtigen Punkt beim 5:5 Unentschieden erkämpfen.

Tags darauf fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften statt. Von 9:00-20:00 traten insgesamt fast 30 Spieler des TTV in den Jugend- und Herrenklassen im Einzel sowie im Doppel an, um die besten Spieler des TTV zu ermitteln. Nach etlichen spannenden Spielen konnte sich in der Jugend-Hauptklasse Darian Kenj erstmals zum Vereinsmeister krönen, während in der Herren-Hauptklasse Tomas Frings ebenso erstmals gewann. Den wichtigsten Titel des Abends, nämlich den Titel im Doppel, erspielten sich Adrian Steingräber und Yannic Schlimpen. Bei einer großen Speise- und Getränkeauswahl stand somit eine mehr als gelungene Vereinsmeisterschaft zu Buche.

Die wichtigsten Ergebnisse

Jugend Doppel: 1. Adrian Steingräber & Ferdinand Beschorner, 2. Simon Weber & Sophie Breuer und 3. Hannes Ernst & Ilyas Can.

Jugend B Einzel: 1. Ferdinand Beschorner, 2. Lana Kenj und 3. Wim Behnke.

Jugend A Einzel: 1. Darian Kenj, 2. Adrian Steingräber und 3. Simon Weber.

Herren Doppel: 1. Adrian Steingräber & Yannic Schlimpen, 2. Ferdinand Beschorner & Tim Schlimpen und 3. Darian Kenj & Tomas Frings.

Herren B Einzel: 1. Uwe Wein, 2. Adrian Steingräber und 3. Darian Kenj.

Herren A Einzel: 1. Tomas Frings, 2. Tim Schlimpen und 3. Yannic Schlimpen.

TTV Oberwinter glänzt mit Teamgeist.

TTV Oberwinter glänzt mit Teamgeist.

Die Vereinsmeister beim TTV Oberwinter wurden gekürt. Fotos: TTV Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der TuS Oberwinter musste sich im Auswärtsspiel in der Bezirksliga Mitte der SG Eitelborn mit 4-2 Toren geschlagen geben. Trainer Mario Brötz musste sein Team kurzfristig umbauen, da Torjäger Max Blohm krankheitsbedingt ausfiel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu