Lokalsport | 01.02.2023

Ehrungen bei der Leichtathletikabteilung des SV Urmitz

Örmser kleine und große SportlerInnen freuten sich über Ehrungen

Die geehrten Männer mit Abteilungsleiter Kurt Schüller (am Mikro). Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Über etliche sportbegeisterte Frauen und Männer, aber vornehmlich über zahlreiche engagierte Mädchen und Jungen kann sich Jahr für Jahr LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller gemeinsam mit seiner vielseitig sportlich wie auch organisatorisch engagierten Tochter Heike Kohlhaas sowie mit der jeweils mithelfend-tätigen Monika Kracke freuen. Alle vier ehrenamtlich-engagierte aktive SVU-Mitglieder haben auch in diesem Jahr wieder eine phantastische Sportlerehrung in der Peter-Häring-Halle durchgeführt.

In diesem Jahr war es wiederum die Verleihung von immerhin 78 Sportabzeichen, die im Mittelpunkt der entsprechenden Ehrungen standen.

Dabei entfielen auf die Frauen 19 Ehrungen, die von einer Teilnahme bis hin zu Christiane Heil reichten, die immerhin 43 Teilnahmen verzeichnen konnte. Heike Kohlhaas selbst war bereits 20 -mal im Teilnehmerfeld zu finden und konnte gemeinsam mit 12 weiteren Frauen das Goldene Sportabzeichen erhalten. Bei den Männern waren es immerhin 18 (davon 14 mal in Gold) Sportler, die die Sportabzeichen in Empfang nehmen konnten, wobei Hans Dott II und Kurt Schüller bereits 49 mal an den diversen Wettbewerben für die Erlangung des Sportabzeichens teilgenommen haben. Alleiniger Spitzenreiter bei den Sportabzeichen-Teilnahmen ist Johannes Scholl mit 52 Mitwirkungen.

Bei den Jungen haben Matthias Kohlhaas mit seiner zehnmaligen - und Magdalena Vogt bei den Mädchen mit ihrer sechsmaligen Teilnahme an diesem beliebten alljährlichen Sportereignis ihre Fitness bewiesen.

Schließlich war es für Kurt Schüller eine besondere Freude an fünf Familien das Familien-Sportabzeichen zu übergeben, das die Famlie Kohlhaas mit Mathias, Heike und Harald bereits zum 9. mal in Empfang nehmen konnten. Die Familie Schmitz mit Linda, Gero und Frauke erhielt das Familienportabzeichen aufgrund ihrer fünfmaligen -und die Familie Berns mit Carla, Torben und Astrid für ihre viermalige Teilnahme an den diversen sportlichen Herausforderungen teilgenommen haben.. Erstmalig erprobten die Familienmitglieder Hartmann-Dähler mit Sofie, Torben und René ihre sportlichen Fähigkeiten und so konnten sich alle gemeinsam über den Empfang des Familien-Sportabzeichens freuen. LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller freute sich nicht nur über die wiederholten Teilnahmen von Kindern und Jugendlichen und besonders eifrigen Erwachsenen, sondern auch darüber, dass zahlreiche jüngere und ältere Sportenthusiasten mit ihrer erstmaligen Teilnahme für ein Rekordergebnis von 78 vergebenen Sportabuzeichen sorgten.

Dieses Ergebnis ist laut Kurt Schüller durchaus spektakulär, das ja auch bedeutet, dass regelmäßig junge und erwachsene Sportler-Sportlerinnen auf der Sportanlage bzw. im Gelände unterwegs waren, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und damit gleichzeitig ihre Fitness zu verbessern, wobei auch das Gemeinschaftsgefühl auf diese Weise unbedingt gefördert wird.

Alle geehrten Frauen.

Alle geehrten Frauen.

Die Mädchen mit ihrem Sportabzeichen.

Die Mädchen mit ihrem Sportabzeichen.

Die Jungen mit Heike Kohlhaas.

Die Jungen mit Heike Kohlhaas.

Die geehrten Männer mit Abteilungsleiter Kurt Schüller (am Mikro). Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Urmitz. In ihrem zweiten Saisonspiel trat die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz beim SV Wolken 2 an mit Michael Geider, Friedhelm Haas, Christian Schmitz und Anton Ludolph. Nach starkem Start schwächelte das Doppel Geider/Schmitz und verlor im 5. Satz. Haas/Ludolph konnten ihr Spiel souverän für sich entscheiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch