Beim inklusiven Anfängerkurs durfte jeder mit aufs Wasser – auch ein Dino.  Fotos: privat

Am 20.05.2025

Lokalsport

Inklusiver Anfängerkurs des WSV Sinzig & Friends

Paddeln verbindet: Gelebte Inklusion auf dem Wasser

Sinzig. Ein Dino auf dem Wasser?! Klar - paddeln für Alle! Am Sonntag fand, mit 30 Teilnehmenden und 26 Buddies, der Inklusive Anfängerkurs des WSV Sinzig & Friends des inklusiven Projektes „Wassahr positiv erfahren“ im Brohler Hafenbecken, mit Dinosaurier, statt.

„Auch ein Dino darf paddeln!“ meinte eines der teilnehmenden Kinder, „Inklusion war doch, dass alle dabei sein dürfen!“

Menschen mit und ohne Behinderungen, Herkunft… und Dinos paddelten gemeinsam durch das Hafenbecken.

„Wenn man paddelt, dann lösen sich die Unterschiede auf!“ erklärte Markus Weller „einfach machen und paddeln für Alle - das ist das, was doch jeder will; dabei sein, Spaß haben, entspannen und Sport machen - ohne Druck!“

Es wurde wuselig als die jüngsten Teilnehmer, zwischen sieben und elf, aufs Wasser gingen, paddeln, fangen spielen, als der große Dinosaurier auf dem SUP auftauchte, war die Begeisterung groß!

Die Kinder mussten die Enten auf dem Wasser vor dem Dino beschützen und spielerisch lernten die Kinder paddeln!

Beim Ballspielen entwickelten die Teenager schnell ihre Fähigkeiten im Kajak und wurden immer besser, der Spaß immer im Vordergrund. Und natürlich die positiven Erfahrungen…weil Wasser macht Spaß!

Achten fahren, gerade aus, rückwärts, das Kajak kontrolliert drehen…Die Erwachsenen lernten mit vielen abwechslungsreichen Übungen das Kajak und ihre Fähigkeiten kennen.

Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit verschiedene Kajaks und Material auszutesten, was ihnen am meisten liegt. Denn gerade im Inklusionsbereich ist das Material, wie das richtige Paddel etc., der „Gamechancer“. Paddeln ist ein schonender Sport und für alle Altersklassen geeignet, vor allem entschleunigt man und es macht Spaß, besonders als Familie oder Dino!

Die Rollstühle wurden einfach ans Ufer gestellt und die Teilnehmer kamen dorthin, wo man mit Rolli nicht hinkommt! Neue Möglichkeiten, Ein- und Ausblicke, Partizipation für alle…wenn da nicht Barrieren wären -baulich und in den Köpfen. „Barrierefreier Einstiege entlang der Ahr und am Rhein sind beantragt, spätestens wenn man älter ist braucht man diese, um selbstständig den Sport lange auszuüben!“ so Markus Weller, der sich mit seinem Verein seit 2022 hier um Unterstützung von Seiten der Stadt Sinzig und des Kreises bemüht. „Heute hat man gesehen, das es nicht viel braucht; kreative Ideen und Menschen, die es machen! Keine Angst haben und einfach machen! Wer mehr wissen möchte: Wir sind da! Wir sind dabei - sprechen sie uns an!“

Der Verein baut gerade eine Special Olympics Gruppe auf und sucht dafür Sponsoren, die hier unterstützen möchten.

„Sport sollte für alle Menschen immer möglich sein, daher möchten wir durch Sponsoring, dies allen ermöglichen. Inklusiven Sport zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, das ist gerade heute wichtig!“ so Markus Weller.

Die Buddies begleiteten alle, wie sie es brauchten, ganz individuell - manchmal zum Festhalten, wenn es zu wackelig wurde, zum Quatsch machen oder einfach nur zum Reden…die Kanuten die aus einem Umkreis von 250km als Unterstützung angereist waren, war der Spaß anzusehen!

Sportlich gesehen ist paddeln auch sehr herausfordernd und anstrengend, nachdem alles wieder eingesammelt, geladen und verstaut war, ging es zum Bootshaus, um gemeinsam zu Essen: Würstchen, Salate, Brot und Kuchen hatte das Team mit Jenny Eller, Nina Winkelmann und Sandra Meyer, die auch Shuttelte, gezaubert! Ein großartiger Tag, der nur durch die Unterstützung von den zahlreichen Helfenden und ADRA möglich war, für alles ein herzliches Dankeschön!!!

Nächstes Jahr wieder! Im Juni findet der Frauenanfängerkurs, der Anfängerkurs für Alle und am 22.05.2025 das Gipfelfest am Wassersportverein mit Kaffee, Kuchen und viele Attraktionen wie Hüpfburg und Wassertaxi statt.

Bunte Boote, strahlende Gesichter – Inklusion auf dem Wasser.

Bunte Boote, strahlende Gesichter – Inklusion auf dem Wasser.

Paddeln verbindet: Gelebte Inklusion auf dem Wasser
Paddeln verbindet: Gelebte Inklusion auf dem Wasser

Beim inklusiven Anfängerkurs durfte jeder mit aufs Wasser – auch ein Dino. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim