Lokalsport | 02.06.2025

IKK Südwest-Junioren-Rheinlandpokal

Pokaljubel für vier Vereine aus dem Verbandsgebiet

Rot-Weiß Koblenz (A-Junioren) jubelt über den knappen Finalsieg in Gillenfeld. Fotos: FV Rheinland

Region. Es war ein großer Finaltag: Die Endspiele im IKK-Junioren-Rheinlandpokal wurden allesamt an Christi Himmelfahrt ausgetragen. Am Ende durften vier verschiedene Vereine aus dem Verbandsgebiet jubeln: Der FC Rot Weiss Koblenz bei den A-Junioren, TuS Koblenz bei den B-Junioren, die SG 2000 Mülheim-Kärlich bei den C-Junioren und die Sportfreunde Eisbachtal bei den D-Junioren.

Rot-Weiß Koblenz setzt sich knapp bei PokalschreckVulkaneifel durch

Zwei klassenhöhere Regionalligisten hatte der JFV Vulkaneifel im bisherigen Verlauf des IKK-A-Junioren-Rheinlandpokals mit Eintracht Trier und der TuS Koblenz bereits ausgeschaltet und sich so bis ins Finale vorgekämpft. Groß war daher die Hoffnung am Donnerstagmittag, nun auch mit Rot-Weiß Koblenz einen weiteren Favoriten zu stürzen – zumal das Endspiel vor heimischer Kulisse in Gillenfeld stattfand. Doch der Traum vom Cupsieg erfüllte sich für das Team der Trainer Uwe Schüller und Peter Jaax nicht. Am Ende unterlag der JFV knapp mit 1:2 (1:2).

Vor der stattlichen Kulisse von 711 zahlenden Zuschauern wirkte der Rheinlandligist über weite Strecken zu nervös und geriet bereits nach acht Minuten in Rückstand. Hozifa Moustafa schloss ein Solo über fast den halben Platz mit einem Schuss ins kurze Eck ab. Der Ausgleich, den Finn Schmitz per Freistoß ins lange Eck erzielte (24.), brachte dem JFV nur kurzzeitig Sicherheit. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war Altin Mulaki im Anschluss an einen Freistoß im Nachsetzen erfolgreich und stellte die Führung für Rot-Weiß Koblenz wieder her.

Im zweiten Durchgang hatten die Gäste das Geschehen weitgehend im Griff. Erst in der Schlussphase kam noch einmal so etwas wie Hektik vor dem Koblenzer Tor auf.

Bevor Helmut Hohl, der stellvertretende Vorsitzende des FVR-Verbandsjugendausschusses, die Siegerehrung vornahm, bedankte er sich bei allen, die den gelungenen Rahmen für dieses Finale möglich gemacht hatten. Besonders lobte er die souveräne Leistung des Schiedsrichtergespanns um Marc Schiry sowie seiner beiden Assistenten Jason Lieser und Luis Herrig.

TuS Koblenz gewinnt umkämpftes Duell derRegionalligisten

Die TuS Koblenz hat durch ein 2:0 gegen den SV Eintracht Trier den IKK Südwest-B-Junioren-Rheinlandpokal gewonnen. Die Koblenzer entschieden damit ein intensiv geführtes Spiel für sich, das Chancen auf beiden Seiten bereithielt.

Im Duell der beiden Regionalligisten gaben zunächst die Trierer den Ton an, verpassten es aber, ihre Möglichkeiten vor dem Tor zu nutzen. Mit zunehmender Spieldauer kam Koblenz dann besser ins Spiel und ging noch vor der Halbzeit durch ein Tor des kurz zuvor eingewechselten Colin Leyendecker in Führung, der einen Ball am langen Pfosten über die Linie drücken konnte (29. Spielminute).

Nach der Halbzeit versuchte Trier zwar gefährlich vors Koblenzer Tor zu kommen, die Gastgeber standen aber defensiv stabil und erspielten sich ihrerseits nun immer mehr Möglichkeiten. Justus Henri Dämgen schloss in der 70. Spielminute einen Konter erfolgreich ab und sorgte damit für die Vorentscheidung. Im Anschluss warf Trier zwar nochmal alles nach vorne, wirklich gefährlich wurde es aber nur selten. Die Koblenzer konnten die sich dadurch bietenden Räume aber ihrerseits nicht nutzen und scheiterten unter anderem an der Latte.

SG 2000 Mülheim-Kärlichgelingt Pokalsensation

Vierter der Rheinlandliga gegen Vierter der Regionalliga: Eine Partie, die sich wie David gegen Goliath liest und die sich auch letztlich genau zu dieser Geschichte entwickelte. Denn am Ende siegte die „kleine“ SG 2000 Mülheim-Kärlich gegen den Favoriten SV Eintracht Trier mit 5:4 im Elfmeterschießen und gewann so den IKK Südwest-C-Junioren-Rheinlandpokal.

Die gesamte Spielzeit über dominierten die Gäste aus Trier zwar das Geschehen, wurden aber oft nur durch Distanzschüsse gefährlich. Zwei davon landeten in der ersten Halbzeit an der Latte. Die SG 2000 versuchte hinten gut zu stehen und nach Ballgewinn möglichst schnell nach vorne umzuschalten, was auch mehrmals gut gelang. Einer dieser Angriffe brachte eine Ecke, die für reichlich Chaos im Strafraum der SVE sorgte, ehe der Ball aus dem Gewühl heraus den Weg ins Tor fand (31. Spielminute).

Nach der Pause bot sich den zahlreichen Zuschauern ein ähnliches Bild. Zwar gelang den Trierern der Ausgleich durch Christopher Felten (43. Spielminute), die meisten Angriffe wurden aber nicht konsequent zu Ende gespielt oder es fehlte die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.

So schaffte es die SG 2000 in die 10-minütige Verlängerung und dann auch ins Elfmeterschießen, in dem die Gastgeber einmal mehr trafen als die Trierer und somit den Pokalsieg bejubeln durften!

Sportfreunde Eisbachtalverteidigen den Titelbei den D-Junioren

In einem hochklassigen Endrundenturnier mit acht Mannschaften aus dem gesamten Verbandsgebiet haben sie sich durchgesetzt: Die Sportfreunde Eisbachtal haben den IKK Südwest-D-Junioren-Rheinlandpokal gewonnen und damit den Titel verteidigt!

Nach der Gruppenphase zogen die „Eisbären“ und die TuS Koblenz ins Finale ein, der SV Rheinbreitbach und die Spvgg Trier bestritten das Spiel um Platz drei (Endstand: 5:6).

Die Mannschaft aus dem Westerwald zeigte dann im Finale, dass sie nach dem langen Tag noch reichlich Kraft und auch den nötigen Torhunger hatte und siegte deutlich mit 4:0.

Pressemitteilung

Fußballverband Rheinland e. V.

Der B-Junioren Sieger TuS Koblenz.

Der B-Junioren Sieger TuS Koblenz.

Der C-Junioren Sieger SG 2000 Mülheim-Kärlich.

Der C-Junioren Sieger SG 2000 Mülheim-Kärlich.

D-Junioren Sieger: Die Sportfreunde Eisbachtal.

D-Junioren Sieger: Die Sportfreunde Eisbachtal.

Rot-Weiß Koblenz (A-Junioren) jubelt über den knappen Finalsieg in Gillenfeld. Fotos: FV Rheinland

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen