Lokalsport | 29.12.2023

TTC Karla

Rückblick Hinrunde Saison 2023/24

Lantershofen. Der TTC Karla blickt auf die Hinrunde Saison 2023/24 zurück.

1. Damenmannschaft (Verbandsliga Rheinland)

Zur Halbzeit liegt die Mannschaft punktgleich mit dem Tabellenletzten auf Platz 9. In der Einzelwertung erreichte Resi Raths mit 16:10 Spielen einen guten 12. Platz in der Ligawertung. Auch Mona Scholz erreichte mit 10:10 Spielen eine gute Bilanz. Da in der Rückrunde Patricia Fabritius wieder zur Verfügung steht, ist es das erklärte Ziel, noch einige Plätze gut zu machen und den Anschluss an das Mittelfeld zu finden.

7. Mannschaft (4. Kreisliga Gruppe B)

Mit 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenersten beendete die 7. Mannschaft die Hinserie als Vizeherbstmeister. Mit Tobias Schulz (6:0 Spiele, Platz 2) Günther Klein (8:6, Platz 13) und Walter Mombauer (6:6, Platz 15) befinden sich 3 Spieler unter den besten 20 der Liga. Dieter Hinze hat mit 9:7 ebenfalls eine positive Bilanz. Ziel ist es, den 2. Tabellenplatz bis zum Saisonende zu verteidigen.

8. Mannschaft (4. Kreisliga Gruppe A)

Dank des besseren Spielverhältnisses erreichte auch die achte Mannschaft die Vizeherbstmeisterschaft. Mit Ralf Münch (11:5 Spiele, Platz 7) und Gideon Lenz (8:8, Platz 14) befinden sich zwei Spieler unter den ersten 15 der Rangliste und die Mannschaft wird versuchen, diesen Tabellenplatz zu halten.

9. Mannschaft (4. Kreisliga Gruppe B)

Mit 6:12 Punkten belegt der Neunte den achten Tabellenplatz. Lukas Powelz (5:3 Spiele, Platz 10), Reinhold Münch (Platz 18) und Benjamin Ulrich (5:5, Platz 20) schafften es unter die besten 20 Spieler. Insgesamt kamen 12 Spieler zum Einsatz. Auch in der Rückserie wird die Neunte neben den Stammspielern auf spielbereite Jugendliche zurückgreifen, die an den Erwachsenenbereich herangeführt werden sollen.

Jugend

Der TTC Karla blickt auf eine sehr erfolgreiche erste Saisonhälfte im Jugendbereich zurück. In der Endabrechnung stehen drei zweite Plätze, eine Meisterschaft und ein vierter Platz zu Buche.

1. Mannschaft

Die erste Jugend verzichtete zu Beginn der Saison auf den Startplatz in der Verbandsliga. In der Bezirksliga belegte die Mannschaft mit 14:2 Punkten einen sehr guten zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mit Moritz Ulrich (2.), Florian Hohenschurz (4.) und Tim Schäfer (8.) waren gleich drei junge Karlaser unter den Top 10 der Spielerrangliste. In gleicher Besetzung geht das Team als Favorit in die Rückrunde.

2. Mannschaft

Die zweite Jugend spielte in der Bezirksliga eine sehr gute Hinrunde und beendete die Halbserie mit 13:3 Punkten ebenfalls auf Platz 2. Wäre der Mannschaft auf der Zielgeraden nicht etwas die Luft ausgegangen, wäre sogar die Meisterschaft möglich gewesen. Lukas Powelz belegte in der Einzelwertung mit 8:4 Siegen den 4. Zudem bildete er mit Johannes Kahles das zweitbeste Doppel der Liga. Auch die zweite Mannschaft wird in der zweiten Halbserie unverändert das Meisterschaftsrennen in der Bezirksliga aufnehmen.

3. Mannschaft

Die dritte Jugend komplettierte das Trio der Zweitplatzierten im Jugendbereich. In der 1. Bezirksliga gestartet, belegte die Mannschaft mit 11:3 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz. Carsten Heinrich als Siebter und Jan-Luca Fiedler als Neunter erzielten starke Einzelbilanzen. Aufgrund der neuen Klasseneinteilung darf sich die Mannschaft in der Rückrunde in der Jugend-Bezirksliga mit stärkeren Gegnern messen.

4. Mannschaft

Die vierte Jugend wurde zu Beginn der Saison in die 3. Kreisklasse eingeteilt. Diese Einstufung erwies sich schnell als falsch. Das Quintett mit Niklas Schmitz, Jakob Kretzer, Birko Später, Gabriel Schmitt und Felix Buch war seinen Gegnern in allen Belangen überlegen und holte sich mit fünf Siegen aus fünf Spielen souverän die Meisterschaft. Dabei verlor die Mannschaft nur ein Doppel und ein Einzel. In der Rückrunde erhofft man sich in der klassenhöheren 2. Bezirksliga mehr sportliche Herausforderungen.

5. Mannschaft

Die neu gegründete fünfte Jugend sammelte in der 4. Kreisklasse erste Wettkampferfahrungen. Die Mannschaft konnte sich gut an das neue Leistungsniveau anpassen und belegte mit 3:5 Punkten den vierten Platz. Maximilian Patt belegte in der Einzelwertung den sechsten Platz. In der Rückrunde wird die Mannschaft in der gleichen Liga versuchen, das Gelernte weiter umzusetzen und mit Spaß dabei zu sein. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Sonderpreis wie vereinbart
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25