Lokalsport | 28.03.2025

Kampf um den Klassenerhalt: EPG GUARDIANS Koblenz unterliegen Phoenix Hagen

Rückschlag im Abstiegskampf

Das Spiel endete schließlich mit 71:84. Foto: Angel King

Koblenz. Am Mittwochabend gastierte Phoenix Hagen zum Nachholspiel des 26. Spieltages in Koblenz. Für beide Teams war es ein bedeutendes Spiel: Mit einem Sieg hätte sich Koblenz etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen können, während Hagen seine Ambitionen auf die Playoff-Plätze festigen wollte.

Venelin Berov, Headcoach der EPG GUARDIANS, muss für den Rest der Saison auf den deutschen Center Moses Pölking verzichten, der sich eine Knöchelverletzung zugezogen hat. Doch seine Vertretung, Benjamin Stevens, hätte keinen besseren Start in die Partie erwischen können. Nach nur wenigen Angriffen stand der Kanadier bereits bei acht Punkten. Wie schon in den vergangenen Spielen gelang den EPG GUARDIANS ein starker Auftakt, vor allem die Anspiele in die Zone waren kreativ und überzeugend. Die Koblenzer agierten sehr entschlossen und selbstbewusst und gingen früh mit 12:5 in Führung. Doch Venelin Berov musste mitansehen, wie die Hagener nach den ersten Minuten immer mehr die Spielkontrolle übernahmen und die Koblenzer zu einfachen Fehlern zwangen. Kurz vor Ende des Viertels kam Ty Cockfield ins Spiel, der an diesem Tag seinen 29. Geburtstag feierte und erneut ein belebendes offensives Element für das Team war. Das Viertel endete mit einem 17:25-Rückstand.

Im zweiten Viertel kamen die Koblenzer erneut stark zurück und durch zwei Dreipunktewürfe von Cockfield und Lee wieder heran. Dank einer soliden Defensivarbeit zwang man die Hagener zu schwierigen Würfen, die oft nur den Rand des Korbes trafen. Doch im Laufe des Viertels fanden die Hagener wieder besser ins Spiel und übernahmen die Kontrolle – ähnlich wie schon im ersten Abschnitt. Doch in der letzten Sekunde konnte Ty Cockfield noch erfolgreich abschließen, sodass die EPG GUARDIANS mit einem Halbzeitrückstand von nur 40:42 in die Pause gingen und damit die Partie komplett offen hielten.

Der Trend der letzten Saisonspiele setzte sich aus Koblenzer Sicht leider auch in der zweiten Halbzeit fort. Nach der Pause hatte das Team um Kapitän Dominique Johnson sowohl offensiv als auch defensiv große Probleme. Koblenz wirkte völlig verloren und kassierte schnelle 18 Punkte, bei lediglich zwei eigenen Zählern. Michael Bradley, der erstmals in dieser Partie eingewechselt wurde, traf seinen ersten Wurf für drei Punkte, und auch Jakob Hanzalek konnte mit einem Wurf kurz vor der Sirene punkten, sodass man sich zum Ende des Viertels noch einmal auf 54:66 heranarbeiten konnte.

Im letzten Abschnitt trafen die Koblenzer jedoch zu wenige ihrer Würfe. Auf der Gegenseite verwandelte Hagen besonders sicher von der Dreipunktelinie, sodass jedes Aufbäumen der Koblenzer sofort erstickt wurde. Man konnte den Abstand von gut zehn Punkten halten, jedoch war der Sieg der Hagener in der zweiten Hälfte zu keiner Zeit gefährdet. Das Spiel endete schließlich mit 71:84.

Angesprochen auf das unmittelbar anstehende Heimspiel gegen Bremerhaven sagte Headcoach Venelin Berov auf der Pressekonferenz nach dem Spiel: „Ich glaube fest an die Mannschaft. Die Fans müssen spüren, dass wir alle daran glauben, dass wir alles geben und um jeden Zentimeter auf dem Platz kämpfen.“ Nach diesem Spiel stehen die EPG GUARDIANS Koblenz auf dem 16. Tabellenplatz, nur zwei Punkte vor den Artland Dragons, die sich auf einem der beiden Abstiegsplätze befinden. In der laufenden Saison steht noch ein direktes Duell zwischen diesen beiden Teams an. Das Spiel findet am 06.04.2025 um 17:00 Uhr in Quakenbrück statt.

Bereits diesen Freitag, den 28. März, erwartet die EPG GUARDIANS Koblenz das nächste Heimspiel, wenn die Eisbären Bremerhaven zu Gast sind. Die Begegnung wird um 19:30 Uhr angepfiffen. Die Eisbären stehen derzeit auf dem 5. Tabellenplatz, sodass den Koblenzern ein schwieriges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt bevorsteht. Um die Aufgabe bestmöglich zu meistern, benötigt das Team die Unterstützung aller Fans. Informationen zum Ticketverkauf und zu Angeboten finden sich wie gewohnt auf unserer Webseite.

Uni Baskets Münster - EPG GUARDIANS Koblenz 71:84 (40:42)
Viertelergebnisse: 17:25 | 23:17 | 14:24 | 17:18
Topscorer:
Phoenix Hagen: Tyler Stephenson-Moore (16 Punkte), Tim Uhlemann (15), Deonte Bohannon (11)
EPG GUARDIANS Koblenz: Ty Cockfield (13 Punkte), Alexandre Bouzidi, Ben Stevens, Michael Bradley (8)
Nächstes Spiel: 28.03.2025, 19:30, EPG GUARDIANS Koblenz – Eisbären Bremerhaven

Das Spiel endete schließlich mit 71:84. Foto: Angel King

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige