Lokalsport | 08.05.2018

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

SCB kassiert Ausgleich in letzter Sekunde

Bad Bodendorf. Am drittletzten Spieltag reiste der SC Bad Bodendorf zur SG Kempenich/Spessart. Auf Bad Bodendorfer Seite war man sich der Schwere der Aufgabe bewusst, traf man doch auf das heimstärkste Team der Liga mit den mit Abstand besten Torschützen der Liga, Patrick Melcher. Nichtsdestotrotz hatte man sich vorgenommen, etwas Zählbares mitzunehmen. Die Zuschauer hatten kaum Platz genommen, da hatte der SCB, in Person von Andre Suckow, die erste dicke Gelegenheit. Vom Anstoß weg, lief Suckow durch und bekam den Ball von Stefan Strohe langgespielt. Der Keeper der SG rutschte beim Herauslaufen aus und Suckow kam unverhofft mit dem Kopf an den Ball, aber konnte diesen nur noch ans Außennetz lenken.

Nach dieser Schrecksekunde übernahm das Team um Spielertrainer Melcher das Heft des Handelns in die Hand und setzte die Abwehr der Gäste unter ständigem Druck. Dies wurde dann auch prompt in der 7. Spielminute belohnt.

Einen Freistoß aus dem Halbfeld verlängerte ein Kempenicher an den Fünfer, wo SG-Kapitän Martin Bell durchgelaufen war und keine Probleme mehr hatte den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterzubringen. Nun begannen auch die Gäste mehr für ihr Spiel nach vorne zu tun und es entwickelte sich eine gute und intensive Partie auf beiden Seiten. Wiederrum ein Standard sorgte dann in der 22. Minute für den Ausgleich für die Bad Bodendorfer. Strohe brachte den Ball nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld ans lange Fünfereck, wo Sascha Schütter eingelaufen war und den Ball vor dem herauseilenden Torwart Schüller erwischte und zum Ausgleich versenkte. Nur fünf Minuten später war Suckow nach einem blitzsauberen Konter frei vor Schüller, schoss aber am Tor vorbei. Nach diesem Schema verliefen auch die nächsten beiden Großchancen der Truppe von Elmar Schäfer. Schnelles Umschalten nach Ballgewinn im Mittelfeld und in beiden Fällen war der pfeilschnelle Suckow frei durch, doch auch diese Abschlüsse landeten teils unter Bedrängnis im Toraus. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff belohnte man sich dann mit der Führung. Nach einem kapitalen Fehler der Kempenicher Hintermannschaft schickte David Langlitz Kapitän Björn Fiege auf die Reise.

Dieser spielte den Ball wieder quer auf den mitgelaufenen Langlitz, der ohne große Mühe aus circa elf Metern halblinker Position seinen 17. Saisontreffer erzielte. Kurze Zeit später pfiff der gute Schiedsrichter Ingo Böder zur Halbzeit. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer eine Partie geprägt von vielen Zweikämpfen und hoher Intensität, ohne dass dabei eine der beiden Mannschaften gefährlich vors Tor kam.

Dies änderte sich ab der 65. Minute, den das Heimteam ging nun mehr Risiko, da man seine letzte Chance auf einen möglichen Relegationsplatz um den Aufstieg nutzen und natürlich seine weiße Weste bei Heimspielen in dieser Saison (10 Siege, 1 Unentschieden) behalten wollte. In der 73. Spielminute kam SG-Flügelspieler Tim Montermann im Sechzehner relativ frei zum Abschluss. Nils Schöttler im Tor der Gäste rettete mit einer starken Parade. Bis in die zweite Minute der Nachspielzeit schaffte man es auf Bad Bodendorfer Seite, mit viel Leidenschaft und kompakten Abwehrverhalten, den immer höher werdenden Druck standzuhalten. Doch dann verlor man den Ball im Vorwärtsgang und die Kombinierten aus Kempenich und Spessart starteten den letzten Angriff des Spiels über ihre linke Seite. Die halbhohe Hereingabe ging an Freund und Feind vorbei und landete am langen Fünfereck, wo überraschend zwei Spieler der SG Kempenich völlig frei vor dem Tor waren.

Den ersten Abschluss rettete Sascha Schütter für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie, doch der Abpraller landete vor den Füßen von Patrick Melcher, der mit einem Flachschuss aus kürzester Entfernung den mittlerweile verdienten Ausgleich erzielte. Kurze Zeit später war das Spiel zu Ende. Fazit: Das 2:2 hätte man vor dem Spiel wohl sofort unterschrieben auf SCB-Seite, aber wenn man den Ausgleich mit dem Schlusspfiff kassiert ist man natürlich enttäuscht. Nichtsdestotrotz ist es ein absolut gerechtes Ergebnis, weil beide Mannschaften ihre Druckphasen im Spiel hatten. Vorschau: Am Sonntag, 13. Mai um 14:30 Uhr, empfängt man im letzten Heimspiel der Saison den Grafschafter SV, der im Mittelfeld der Tabelle wechselhafte Leistungen zeigt.

Das Hinspiel hatte man nach einer ganz schwachen Vorstellung mit 1:2 verloren. Zuhause will man unbedingt gewinnen, um die gute Ausgangsposition im Kampf, um Platz zwei zu behalten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet