Insgesamt stehen den drei Altersklassen (Bambini bis E-Jugend) neun Trainer zur Verfügung.Foto: privat

Am 14.04.2025

Lokalsport

Spaß am Fußball für Kinder

SV Leubsdorf investiert in qualifizierte Nachwuchsarbeit

Leubsdorf. Beim SV Leubsdorf setzt man konsequent auf eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit. Im März haben insgesamt neun Kindertrainer des Vereins erfolgreich den Lehrgang zum zertifizierten Kindertrainer des Fußballverbandes Rheinland absolviert.

Das Seminar umfasste 20 Lerneinheiten und kombinierte dabei zwei Präsenztage im Leubsdorfer Waldstadion mit weiteren Online-Lerneinheiten im Selbststudium. Unter der Leitung des FV Rheinland wurden den Teilnehmern zahlreiche Inhalte vermittelt: Im Vordergrund standen insbesondere konkrete Trainingsabläufe, abwechslungsreiche Übungsformen sowie geeignete Ansprachen für ein modernes und altersgerechtes Fußballtraining. Darüber hinaus widmeten sich die Teilnehmer den wichtigen Themen Wertevermittlung im Kinderfußball, Selbstverständnis als Trainer, Kommunikation mit Eltern sowie Kinderschutz.

"Das Seminar war hervorragend organisiert und ausgesprochen praxisnah gestaltet. Wir haben viele konkrete Vorgaben und hilfreiche Übungen an die Hand bekommen, die wir unmittelbar im Training umsetzen können", so das einhellige Fazit der neun frisch ausgebildeten SVL-Trainer.

Der SV Leubsdorf bietet nun allen Kindern die Möglichkeit, bei qualifizierten Trainern mit großer Begeisterung Fußball zu spielen. Im Mittelpunkt stehen dabei immer der Spaß am Sport und das Gemeinschaftserlebnis innerhalb der Mannschaften.

Das Training für Kinder findet wie folgt statt: Bambini (Jahrgang 2018 oder jünger) freitags von 16:30 bis 17:15 Uhr, F-Jugend (Jahrgänge 2016/17) mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr und E-Jugend (Jahrgänge 2014/15) freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr. Der SV Leubsdorf freut sich auf neue Gesichter und heißt alle Kinder und ihre Familien herzlich willkommen!

Weitere Themen

Insgesamt stehen den drei Altersklassen (Bambini bis E-Jugend) neun Trainer zur Verfügung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft