Lokalsport | 10.05.2024

Badminton-Rheinlandliga

SV Unkel wird Meister am „grünen Tisch“

Skender Bunjaku, der Spitzenspieler des SV Unkel, war wie immer eine eine große Stütze und würde sich auch überregional noch gut behaupten können. Aber auch er würde sich der Vernunft beugen! Foto:SV Unkel

Unkel. Was für eine verrückte Saison! Sah es lange Zeit danach aus, als würde der aufstrebenden BSG Westerwald als Aufsteiger der Durchmarsch in die Rheinland-Pfalz-Liga wunschgemäß gelingen, so reibt man sich jetzt nicht nur beim SV Unkel verwundert die Augen beim Blick auf eine veränderte Abschlusstabelle.

Lange Zeit im Mittelfeld liegend, kletterte das Team aus der Rotweinstadt schrittweise hoch. Erst beging der SV Mendig einen Regelverstoß, auf Grund dessen das Ergebnis umgekehrt wurde zugunsten des SV Unkel, dann gab es Ungereimtheiten bei der BSG Westerwald beim mehrfachen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers, der unter einem „alter ego“ auch noch in Niedersachsen spielte, so dass nochmals unerwartete Punkte auf dem Konto des SV Unkel landeten, der sich auf einmal Meister nennen darf und deshalb in die überregionale Rheinland-Pfalz-Liga aufsteigen könnte. Das Dilemma der Westerwälder hat letztendlich sogar auch noch Auswirkungen auf die Bezirksliga, wo die BSG WW 2 erst Meister, jetzt nach Umwertungen Absteiger ist.

Die Spielerinnen und Spieler des SV Unkel sind allerdings derzeit noch in der Entscheidungsphase, ob denn ein Aufstieg, der mit vielen Doppelspieltagen und Auswärtsfahrten in die Pfalz bei der recht dünnen Spielerdecke überhaupt Sinn macht. Wahrscheinlich überlassen sie den Aufstieg der Westerwälder Spielgemeinschaft, die sehr ambitioniert in den letzten Jahren an der Entwicklung des Badmintonsports im Westerwald gearbeitet haben und glaubhaft machen konnten, dass sie von dem üblen Spiel ihres Neuzugangs vor zwei Jahren nichts wussten. Allerdings ist das Verfahren gegen die BSG Westerwald bzw. deren Spieler noch nicht abgeschlossen.

Derzeit laufen beim SV Unkel Überlegungen eine Spielgemeinschaft zu gründen, dadurch eine zweite Mannschaft zu melden unter Mitwirkung von den Badmintonfreunden aus Windhagen, die nach einjähriger Mitwirkung in der Bezirksliga nicht mehr genügend Stammspieler aufweisen können. Der SV Unkel seinerseits könnte damit auch seinen heranwachsenden Nachwuchsspielern eine bessere Einstiegsmöglichkeit in eine adäquate Mannschaft bieten.

Skender Bunjaku, der Spitzenspieler des SV Unkel, war wie immer eine eine große Stütze und würde sich auch überregional noch gut behaupten können. Aber auch er würde sich der Vernunft beugen! Foto:SV Unkel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image Anzeige neu
Sekretariatskraft
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Rhheinbach. Beim Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nordschleife 2025 erlebte das Team Rheinland Motorsport in Zusammenarbeit mit den finnischen Partnern von BogeyRacing ein chaotisches, aber erfolgreiches Rennen. Das Drei-Stunden-Rennen am Nürburgring bildete den Höhepunkt der Saison, die von technischen Problemen, unerwarteten Rennabbrüchen und Rückschlägen geprägt war. Das Ziel des Teams war ein versöhnlicher Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Image
Stellenanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche