BSC Adenau e. V.: Zweiter Rheinland-Cup Lauf im Sommerbiathlon in Raubach / Westerwald

Schützen aus Raubach messen sich im Westerwald

Team freute sich über Mannschaftssiege, Pokale und viele Medaillen

Schützen aus Raubach messen sich im Westerwald

Die Mannschaft des BSC Adenau konnte sich im Westerwald einige Platzierungen sichern. Foto: BSC Adenau e. V.

16.05.2023 - 12:43

Raubach/Westerwald. Die Schützen aus Raubach hatten zum zweiten Rheinland-Cup - Lauf 2023 des Rheinischen Schützenbund eingeladen. Das Wetter spielte dieses Mal mit und so gab es faire und spannende Wettkämpfe.

Der BSC Adenau reiste erneut mit einem großen Team in den Westerwald, doch leider konnten nicht alle Mitglieder dabei sein.

Am Ende kehrten die BSC-Starter schließlich gut gelaunt mit Mannschaftssiegen, Pokalen und vielen Medaillen nach Hause zurück.

Jan Schirmer zeigte erneut mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse eine ordentliche Schießleistung mit sechs Fehlern und aufgrund seiner schnellen Laufzeit eroberte er den zweiten Platz.

Für eine riesige Überraschung sorgte Klara Görgen bei den Schülerinnen.

Nach nur wenigen Trainingseinheiten mit dem Luftgewehr traf sie sechs der zehn Klappscheiben und feierte in ihrem ersten Biathlonstart gleich ihren ersten Sieg.

Bruder Leo Görgen zielte ebenfalls bestens und traf zehn von 15 Scheiben und mit guter Laufzeit belegte er Rang Zwei.

Bennet Jonas ist wohl der schnellere Läufer und so schaffte er trotz sieben Schießfehlern noch Rang Drei und somit Bronze.

Ebenfalls Rang Drei und Bronze gab es für Aaron Jonas in der Juniorenklasse. Im Laufen und Schießen zeigte er sich stark verbessert und ihm gelangen 15 Treffer bei 20 Schuss.

In der Damenklasse II war wieder einmal Anke Schirmer schnell unterwegs und auf dem Schießstand zeigte sie eine sensationelle Leistung.

Alle 20 Klappscheiben fielen und so lief sie erneut als Siegerin ins Ziel.

Winfried Hendges lief in der Herrenklasse IV eine tolle Zeit, doch der Schießstand war nicht sein Freund. Mit nur zehn Treffern verpasste er die Medaillenplätze ganz knapp und wurde Vierter.

Es gab noch mehr Grund zur Freude, denn Klara Görgen und Jan Schirmer gewannen den Pokal in der Mannschaftswertung der Schüler, Leo Görgen und Bennet Jonas in der Jugendklasse.

Anke Schirmer, Aaron Jonas und Winfried Hendges platzierten sich in der Mannschaftswertung offene Klasse.

In der Kinderklasse A mit dem Lasergewehr, 1,5 KM Laufen und zweimal schießen, war erneut Jonas Körtgen am schnellsten unterwegs. Ohne Schießfehler siegte er wieder ganz überlegen. Sein Vereinskamerad Ronny Wallo traf dieses Mal besser und konnte sich am Ende über Rang Drei freuen.

Bei den Jüngsten in der Klasse C gab es sehr viele Starter und es wurde schwer für die erfolgsverwöhnten BSC – Kids. Marie-Luisa Pint schoss zwei Fehler und verfehlte als Vierte und beste BSC-lerin das Podest nur knapp. David Koch hatte ebenfalls nur zwei Schießfehler und folgte auf Rang Fünf vor seiner Vereinskameradin Maja Körtgen, , die nur wenige Sekunden später ins Ziel lief. Am Ende gab es auch noch einen Pokal in der Teamwertung für Jonas Körtgen, Marie-Luisa Pint und David Koch. Alle BSC-Kids zeigten einen tollen Wettkampf in der gut besetzten Kinderklasse.

Pressemitteilung

Biathlon Sport Club Adenau e. V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service