Lokalsport | 30.11.2022

Handball-Rheinlandliga erlebt spannendes Handballspiel in der Bendorfer Sporthalle

Sieg der Gastgeber

Turnerschaft Bendorf - Handball Mülheim-Urmitz II endet mit einem 33:31 (18:13)

Lars Rieder im Angriff. Foto: Jürgen Grab

Bendorf. Wenn auch, so berichtet eine Tageszeitung, Dustin Keip vom gastgebenden TS Bendorf die Ruhe bewahrte und seinem Team immerhin sieben Tore bescherte und auch der frühere Urmitzer Lars Pitzen acht Treffer zu verzeichnen hatte, so war es doch am Ende eines abwechslungsreichen Handballspiels eine äußerst spannende Partie mit unterschiedlichen Spielhälften. Denn nach stetiger Führung der Gastgeber kam Nils Becker von HB Mülheim-Urmitz II in der Endphase des Spiels zu einem gelungenem Wurf und erzielte in der 58. Minute das 31. Gästetor, so dass es nur noch 32:31 für die Heimmannschaft hieß und sich Mülheim-Urmitz II durchaus noch Hoffnungen auf ein Unentschieden machen konnte. Doch dann war es der ehemals auch einmal beim SV Urmitz spielende Philipp Majewski, der in Minute 59:16 das 33:31 für seine Bendorfer Mannschaft markierte und damit den schwer-erkämpften Sieg in heimischer Halle sicherstellte.

Bemerkenswert an diesem Handball-Lokalderby war u.a. die Tatsache, dass mit Lars Pitzen (8) ein anderer ehemaliger Urmitzer zum erfolgreichsten Bendorfer Spieler wurde, wobei mit Dustin Keip, Andreas Dahmen und eben Philipp Majewski weitere Spieler beim TS Bendorf mitwirkten, die ebenfalls bereits einmal bei Mülheim-bzw. bei Urmitz mitgespielt haben.

Wenn auch Coach Frank Knipp vom HB Mülheim-Urmitz zumindest den Ausgleichstreffer gerne gesehen hätte, so war er doch, zumindest mit der zweiten Halbzeit, durchaus zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die immer mit ihrem variantenreichen Spiel „am Ball“ blieb und selbst höhere Ergebnisabstände mit bis zu fünf Toren (29. Minute =17:12 und 25:20 in der 43. Minute) aufholen konnte und immer wieder durch die Treffer von Lars Rieder (insgesamt waren es 9) und Nils Becker (ebenfalls 9 Tore) sich alle Chancen offen hielten, um evtl. doch noch zumindest ein Remis erreichen können. „Trotz dieser Niederlage bin ich nicht unzufrieden mit meiner Mannschaft, mit der ich im Training gerne (gemeinsam mit meinen Co-Trainern Peter Wolf und David Mohrs) immer wieder neue Varianten und Spielsysteme ausprobiere“, betonte der äußerst agile Coach Frank Knipp, der diesmal leider auf Markus Häring verzichten musste, der dem Spiel von HB Mülheim-Urmitz II garantiert gut getan hätte.

Frank Knipp will in seinem Fazit keinesfalls den Schiris Schuld an dieser Niederlage zuweisen, doch „in jedem Fall haben sie uns in einigen Fällen benachteiligt, was unserem Spiel natürlich nicht unbedingt förderlich war. Mein Team hat sich vornehmlich in den zweiten 30 Minuten durch ihren stetigen Einsatz und etlichen schönen Treffern ein besonderes Lob verdient, konnte aber leider nicht den Lohn für ihr aufopferungsvolles Spiel in Empfang nehmen“, kommentierte der Trainer den Spielablauf. Bendorfs Trainer Lucas Litzmann war mit dem knappen Sieg seiner Mannschaft mehr als zufrieden, musste sie doch bis zur letzten Sekunde um den Sieg bangen, der gegen die zweite Mannschaft der HB Mülheim-Urmitz am seidenen Faden hing.

Für das Team von Frank Knipp spielten: Fabian Stumpf, Luca Hofstetter, Mike Schäfer (4), Lukas Helf (3), Finn-Luca Bauer (1), Nils Becker (9)m Tim Breisig, Justus Hoffend (1, Mika Helf (1), Lars Rieder (9/4 Siebenmeter, Levent Boos, Kris Junemann (1), Benjamin Oster (1), Jona Rietz (1).

Vorschau: Am kommenden Sonntag spielt HB II zuhause um 17 Uhr gegen den TV Bad Ems, der mit 9:9-Punkten als Tabellensechster zum Tabellenneunten HB Mülheim-Urmitz reist, der 6:14 Punkte aufweist. Natürlich ist das Knipp-Team auf jeden unterstützenden Zuschauer angewiesen, der seine Mannschaft „anfeuert“ und vielleicht sogar mit in die „Defense“-Rufe der trommelnden Jugendlichen einstimmt.

Lars Rieder im Angriff. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Herbstpflege
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025