Lokalsport | 10.04.2018

Tischtennis-Rheinlandliga der Frauen

Sieg und Niederlage für den TTC Karla

Die Reserve der SG Sinzig/Ehlingen macht den Klassenverbleib in der Bezirksliga der Männer klar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Tischtennis-Rheinlandliga waren die Frauen des TTC Karla zweimal gefordert. Unter der Woche gelang in der Mehrzweckhalle Lantershofen der erhoffte 8:4-Erfolg gegen den TTC Zugbrücke Grenzau. Damit wurde erfolgreich Revanche genommen für die 1:8-Klatsche aus der Vorrunde. „Die Leistung stimmte“, fasste Karla-Sprecher Karl-Heinz Mombauer das gute Spiel seines in Bestbesetzung angetretenen Teams zusammen. Gegen den bereits feststehenden Aufsteiger TuS Mosella Schweich gab es am Samstag die ebenso erwartete 3:8-Niederlage. Monika Meyer und Irmgard Schumacher gewannen ihr gemeinsames Doppel und waren auch jeweils einmal im Einzel erfolgreich. Kurios genug: Die Grafschafterinnen steckten gleich vier ganz knappe Fünf-Satz-Niederlagen ein. Das Spiel hätte auch deutlich knapper ausgehen können. Das Abschneiden am Wochenende lässt die Frauen von der Grafschaft allerdings nun auf Rang drei der Rheinlandliga vorrücken. Und der würde zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Verbandsoberliga berechtigen. „Berechtigen und nicht verpflichten“, weist Mombauer auf einen ganz entscheidenden kleinen Unterschied hin. Denn bereits vor 14 Tagen wurde auf der Grafschaft eine entsprechende Anfrage von Rheinland-Spielleiter Wolfgang Hahn abschlägig beschieden. „Es wird definitiv keine Teilnahme an der Aufstiegsrelegation geben, das ist weder im Verein noch bei den Mädels überhaupt Thema.“

In der Bezirksliga der Männer hat die Reserve der SG Sinzig/Ehlingen ihr Saisonziel, den direkten Klassenverbleib, geschafft. In der Heimersheimer Sporthalle löste die SG am Samstag die Pflichtaufgabe gegen Tabellenschlusslicht DJK Ochtendung mit 9:3. Und am Abend gaben es dann beim starken TSV Lay mit einem 8:8 die halb gelungene Kür. In Lay gewann Jürgen Füllmann beide Spiele an der Spitze, Tobias Terschanski war zweimal in der Mitte erfolgreich. Robert Füllmann verließ am unteren Paarkreuz zweimal als Sieger den Tisch. „Die Leistung und der Kampfgeist haben am Wochenende gestimmt“, freute sich Routinier Jürgen Füllmann über die drei Punkte. Denn immerhin musste in beiden Spielen auf Jonas Sonntag verzichtet werden. In Lay musste ein 0:3- Rückstand nach den Doppeln aufgeholt werden. Damit steht nun fest, dass die SG von Konkurrent TuS Kehrig nicht mehr eingeholt werden kann und der Klassenverbleib auf jeden Fall direkt gesichert ist. Tabellenplatz sechs bei 16:18 Zählern liest sich für die Sinziger Reserve zurzeit richtig gut, denn während der Saison konnte nicht immer die optimale Leistung gezeigt werden.

In der 2. Bezirksliga löste Meister und Aufsteiger TTC Karla seine Pflichtaufgabe ebenfalls mit 9:3 beim Tabellenschlusslicht TTV Andernach III. Die Grafschafter agierten dabei mit einem sehr stark ersatzgeschwächten Team, in dem unter anderem auch Spitzenmann Stefan Ockenfels fehlte.

Auf der Grafschaft freuten sich alle unterdessen über eine ganz dicke Überraschung: Die Reserve verließ mit einem fast schon sensationellen 9:6-Erfolg über den TTV Andernach II die Tische in der Mehrzweckhalle Lantershofen. „Das war natürlich eine faustdicke Überraschung“, jubelte Mombauer. Ganz stark in Form zeigte sich Dominic Wamig mit zwei Erfolgen an der Spitze. Garanten für den Erfolg waren aber letztlich Frank Powelz und Peter Hellenthal, die am unteren Paarkreuz für ein 4:0-Übergewicht sorgten.

Damit hat die Grafschafter Reserve den Platz der Abstiegsrelegation zunächst einmal an den SC Niederzissen übergeben. „Wenn ich mir das Restprogramm betrachte, könnte es vielleicht sogar schon für den direkten Klassenverbleib reichen“, fasste Mombauer die stark verbesserte Lage noch einmal zusammen.

Seinen zweiten Tabellenplatz festigte der TuS-PSV Bad Neuenahr Ahrweiler mit einem deutlichen 9:2-Sieg gegen den TTC Kripp. Einzige kleine Überraschung in Kripp: Andreas Schmickler gewann das Spitzenspiel gegen Michael Hildebrandt. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage