Sportabzeichenverleihung 2025 beim AC Mallendar
Traditionell fand die Verleihung der Sportabzeichen während einer Feierstunde im Kanuheim des FWVV statt
Vallendar. Der 1. Vorsitzende, Wolfgang Wilke, bezeichnete in seiner Ansprache das Deutsche Sportabzeichen als eine Art „Fitness-TÜV“.
„Es prüft nicht das Auto, sondern uns selbst auf Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Und das Beste daran: Jeder kann mitmachen, egal ob jung oder alt, Anfänger, Freizeitsportler oder Profi.
Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Dabeibleiben, um die Freude an der Bewegung und darum, sich immer wieder selbst herauszufordern.“
Darüber hinaus wies er neben dem sportlichen Aspekt auch auf den gesundheitlichen und den gesellschaftlichen Aspekt des Deutschen Sportabzeichens hin.
Zum Schluss ermunterte er die Teilnehmer/innen: „Bleibt sportlich, bleibt gesund, bleibt dran! Markiert euch den 4. Mai 2026 dick im Kalender und seid dann beim Auftakt der Sportabzeichen-Saison beim AC Mallendar wieder dabei!“
Anschließend wurden 21 Teilnehmer/innen mit Urkunden und Abzeichen ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erfuhren Herbert Goeth aus Vallendar (5 x Gold), Sonja Bast aus Urbar (10 x Gold) und Iris Rettinger aus Urbar (40 x Gold).
Weitere Informationen zum Verein und seinen Angeboten finden sich im Internet unter www.ac-mallendar.de.
