Lokalsport | 03.11.2023

TuS Rot-Weiß Koblenz, Abteilung Tischtennis

Stadtmeisterschaft der Tischtennisjugend

SiegerInnen der Koblenzer Stadtmeisterschaft der Tischtennisjugend. Quelle: TuS Rot-Weiß Koblenz

Koblenz. Anfang Juli 2023 wurden in Koblenz-Lay die Koblenzer Stadtmeister der Freizeit- und Aktivenklassen im Tischtennis ermittelt. Am Sonntag, 29. Oktober 2023, trafen sich nun 40 Kinder und Jugendliche in der Sporthalle der BBS Wirtschaft, um in Einzel- und Doppelkonkurrenzen die Stadtmeisterinnen und Stadtmeister in den Altersklassen 13 (Jahrgang 2011 und jünger) und 19 (2005 und jünger) auszuspielen. Als diese Veranstaltung vom TV Rübenach Ende der Nullerjahre das letzte Mal ausgerichtet wurde, waren viele der heutigen TeilnehmerInnen noch nicht geboren. Umso schöner, dass sogar die Teilnehmerzahlen der Veranstaltung der Erwachsenen übertroffen wurden. Im Auftrag des Stadtsportverbandes Koblenz richtete nun ein Team der TuS Rot-Weiß Koblenz um Abteilungsleiterin Helga Schmitt das Turnier aus. Nach einer Begrüßung von Peter Wings, Referent für Tischtennis im Stadtsportverband Koblenz, begannen faire und spannende Spiele mit vielen sehenswerten Ballwechseln, die von den anwesenden Zuschauern beklatscht wurden. Es waren SpielerInnen von sechs der neun Koblenzer Tischtennisvereine, die Jugendarbeit machen, anwesend, der TTC Olympia Koblenz war mit 13 Mädchen und Jungs am präsentesten. Am Ende eines langen Turniertages freuten sich die SiegerInnen an Preisen, die von den Firmen Soulspin aus Neuwied, Cahua aus der Koblenzer Altstadt, Nordlicht Tischtennis aus Hamburg und dem TTC Zugbrücke Grenzau gestiftet wurden.

Die Siegerinnen und Sieger

Mädchen 13 Einzel: 1.Eylyzaveta Klymenko (TTC Olympia Koblenz) - 2.Lotta Schumacher (TV Arzheim) - 3.Anna Maria Reichel und Elisa Wilde (beide TV Arzheim).

Mädchen 19 Einzel: 1.Anike Steinberg (TV Arzheim) - 2.Sofiia Tiutiunnyk (TTC Olympia Koblenz) - 3.Hannah Balser (TV Arzheim) und Nicola Gullo (TuS Horchheim).

Mädchen 13/19 Doppel: 1.Hannah Balser/Anike Steinberg (TV Arzheim) - 2.Eylyzaveta Klymenko/Sofiia Tiutiunnyk (TTC Olympa Koblenz) - 3.Elisa Wilde/Wen Li Qiu (TV Arzheim) und Lotta Schumacher/Anna Maria Reichel (TV Arzheim).

Jungen 13 Einzel: 1.Simon Zöllner (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 2.Reza Lehmann (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 3.Platon Arsirii (TTC Olympia Koblenz) und Levi Schleinat (TuS Rot-Weiß Koblenz).

Jungen 13 Doppel: 1.Jonathan Zöllner/Simon Zöllner (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 2.Reza Lehmann/Levi Schleinat (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 3.Platon Arsirii/Tymofii Moisieiev (TTC Olympia Koblenz) und Moritz Hauck (TuS Horchheim)/Akim Maliutin (TTC Olympia Koblenz).

Jungen 19 Einzel: 1.Mouaz Alhomsi (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 2.Robert Hüsgen (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 3.Etienne Flöck (TV Moselweiß) und Jonathan Zöllner (TuS Rot-Weiß Koblenz).

Jungen 19 Doppel: 1.Noel Wehler/Mouaz Alhomsi (TuS Rot-Weiß Koblenz) - 2.Platon Arsirii/Akim Maliutin (TTC Olympia Koblenz) - 3.Roman Tertychnyi/Anton Kravchenko (TTC Olympia Koblenz) und Pham Luan Vu/Natan Sikida (TTC Olympia Koblenz).

BA

SiegerInnen der Koblenzer Stadtmeisterschaft der Tischtennisjugend. Quelle: TuS Rot-Weiß Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Produktion
Gutscheine
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25