Lokalsport | 08.10.2025

Kooperation über Ländergrenzen: Rheinland Motorsport und BogeyRacing im Doppelstart

Starke Teamleistung trotz Defekt

Ben Güldner / Ingo Geier im Bereich Brünnchen in der GLP. Foto: Noel Rövemeier

Rheinbach. Nach mehreren Jahren, in denen sich das Rheinbacher Rennteam Rheinland Motorsport e.V. auf Gleichmäßigkeitsprüfungen am Nürburgring konzentriert hatte, war es an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen. Ermöglicht wird dies durch eine seit zwei Jahren bestehende Kooperation mit dem finnischen Team BogeyRacing. Der Kontakt entstand durch einen Social-Media-Aufruf von Teamchef Mika Särkelä, der Unterstützung am Nürburgring suchte. Zunächst beschränkte sich die Zusammenarbeit auf Kommunikationshilfe mit Rennleitung, Technischen Kommissaren und dem DMSB. Später kam die Bereitstellung einer Boxencrew durch Rheinland Motorsport hinzu.

Der nächste Schritt folgte, als ein weiterer Fahrer für das finnische Fahrzeug gesucht wurde. Da es sich ebenfalls um einen Nissan Primera P10 handelte, konnte Teamchef Patrick Gierlich seine Erfahrung einbringen und sein Debüt in der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) geben.

Am 28. September kam es zu einer weiteren Premiere: Beide Teams starteten erstmals am selben Tag in der GLP und der RCN. Früh am Morgen nahmen Ben Güldner und sein neuer Co-Pilot Ingo Geier in Güldners Nissan Primera P10 den noch feuchten Nürburgring unter die Räder. Nach rund einer Stunde Verzögerung wurde das Starterfeld in die neblige Eifel geschickt. Mit gelben Flaggen in den ersten beiden Runden kämpfte sich Ben durch, bevor sich ab Runde drei der Nebel verzog und die Ideallinie abtrocknete. Für Ingo Geier, der sonst in der RCN startet, war die GLP Neuland. Dennoch beendeten beide den ersten Stint nach sechs Runden mit nur 10,4 Punkten. Der professionell durchgeführte Boxenstopp verlief reibungslos, und der zweite Stint begann. Dort zeigten Ben und Ingo das volle Potenzial des Teams: Mit zwei fehlerfreien Nullrunden und nur 1,0 Punkten gelang eine starke Leistung, die ohne GPS-Unterstützung kaum erreichbar ist. In der Rookie-Wertung belegten sie damit Rang 17.

Nach der GLP folgte der siebte Lauf der RCN, der „Preis der Erftquelle“. Bisher hatten Mika Särkelä oder Erno Vaahtera, die Gründer von BogeyRacing, den ersten Stint übernommen. Diesmal startete Patrick Gierlich im technisch überarbeiteten, fast 200 PS starken Nissan. Um 12:45 Uhr fiel der Start, und Patrick arbeitete sich durch das Feld. Nach der Setzrunde, in der eine Referenzzeit vorgelegt wird, folgte die Sprintrunde, in der es um reinen Speed geht. Mit einer Zeit von 11:25 Minuten absolvierte Patrick die NLS-Variante – eine Kombination aus Nordschleife und GP-Kurs.

Ab der dritten Runde sorgten mehrere Unfälle und Defekte für zahlreiche „Code 60“-Zonen, in denen nur 60 km/h erlaubt waren. Zudem bemerkte Patrick ein nachlassendes Bremspedal, was ihn zwang, früher zu bremsen und vor jeder Kurve Druck aufzubauen. Trotz dieser Probleme hielt er das Fahrzeug sicher auf Kurs und erreichte in Runde sieben auf Platz vier der Gruppe H3 den Boxenstopp. Dort übergab er an Mika.

Mika kam jedoch bereits nach seiner ersten Runde mit beginnenden Fehlzündungen zurück. Nach einem kurzen Check ging es erneut auf die Strecke, doch der Defekt verschlimmerte sich. Das Auto verlor an Leistung, und trotz aller Versuche musste es in Runde zwölf im Bereich Brünnchen abgestellt werden. Eine defekte Triggerscheibe im Zündverteiler stellte sich später als Ursache heraus.

Am 25. Oktober steht mit dem „3h-Rennen Schwedenkreuz“ das Saisonfinale an. Patrick, Mika und Erno werden dort noch einmal gemeinsam an den Start gehen, bevor das Fahrzeug zurück nach Finnland, nördlich von Helsinki, transportiert und für die Saison 2026 vorbereitet wird.BA

Patrick Gierlich, Start-Ziel-Gerade GP-Strecke, RCN. Foto: Annika Engels

Patrick Gierlich, Start-Ziel-Gerade GP-Strecke, RCN. Foto: Annika Engels Foto: JAMI MAKELA

Ben Güldner / Ingo Geier im Bereich Brünnchen in der GLP. Foto: Noel Rövemeier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
First Friday Anzeige September
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Vallendar. Nach längerer Zeit konnte im Vallendarer Freizeitbad wieder ein goldenes Schwimmabzeichen vergeben werden. Die zwölfjährige Schülerin Lina Rohde meisterte die Prüfung erfolgreich und erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Kevin Jost, Meister für Bäderbetriebe, der sie während der Prüfung begleitete.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach einem anspruchsvollen, aber äußerst erfolgreichen Wochenende kehrte der Kickbox-Verein Alpha-Gym mit stolzer Bilanz aus Luxemburg zurück. Neun Sportlerinnen und Sportler nahmen an der WMFC World Championship in Wiltz teil und sorgten nicht nur im Kickboxen, sondern erstmals auch im Boxen für Aufsehen.

Weiterlesen

Andernach. Am 06.10.2025 fand die jährliche Vereins-Gürtelprüfung der SG DJK 1909 e.V. Andernach – Manu’s Taekwondo statt. Insgesamt nahmen elf Sportler der Abteilung hieran teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Die Kita St. Albert hat am Montag, den 06. Oktober, das Erntedankfest mit einem internen Gottesdienst gefeiert. Im Fokus stand die biblische Schöpfungsgeschichte. Kinder und Erzieherinnen betrachteten gemeinsam die Entstehung der Welt bis zum siebten Tag. Durch die Besinnung auf die Ursprünge vermittelte die Kita auf kindgerechte Weise Dankbarkeit für die Schöpfung und alle Gaben des Lebens.

Weiterlesen

Sinzig. 11.09.2025, 13:00 Uhr Jennifer Eller ist nervös, mit dem Zug nach Berlin ist auch ohne gebrochenem Fuß und Gepäck schon eine Herausforderung, besonders wenn auf einmal der Bahnsteig gewechselt wird! Aber am Ehrenamtsfest des Bundespräsidenten in Berlin teilzunehmen, ist für die Preisträgerin einzigartig, die stellvertretend für das große Team des WassAHR Projektes des WSV Sinzig steht.

Weiterlesen

Jugend des TTC Buschhoven im Kinopolis

TTC auch im Freizeitbereich aktiv

Buschhoven. Am 2. Oktober 2025 war es wieder so weit. Der TTC Buschhoven war mit einem Teil seiner Kinder und Jugendlichen zu Gast beim Kinopolis Bonn-Bad Godesberg. Für die Vereinsjugend ist es bereits zur Tradition geworden, dass die Trainer und Kinder gemeinsam einmal im Jahr das Kinopolis Bonn-Bad Godesberg besuchen, um dort ausgelassen bei Popkorn oder Nachos und Getränk einen Film schauen. Diesmal...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
PR-Anzeige