Klarer Sieg für die 46ers – Guardians blicken auf wichtiges Spiel gegen Vechta. Foto: Marco Hochstein

Am 07.02.2025

Lokalsport

Die EPG Guardians Koblenz unterliegen den Gießen 46ers mit 60:89 (36:40)

Starker Start - bitteres Ende

Koblenz. Eine solch deutliche Niederlage hätte in der ersten Halbzeit niemand der gut tausend Zuschauer in der EPG Arena erwartet. Die Koblenzer, die auf den erkrankten Neuzugang Brandon Averette verzichten mussten, starteten stark in die Partie und legten Dank erfolgreicher Offensivaktionen von David Böhm und Ty Cockfield einen beeindruckenden 12:1 Run aufs Parkett.

Gießen fand zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt nicht in die Partie und vergab zahlreiche Würfe, die durch gute Reboundarbeit der Koblenzer gesichert werden konnten. Auch in der Offensive zeigte sich Koblenz stark am Brett und ergatterte wichtige Offensivrebounds, die ihnen zweite Wurfchancen ermöglichten. Diese waren auch notwendig, denn erneut sollte die Wurfquote von draußen schwach bleiben.

In der zweiten Hälfte des ersten Viertels konnten die Gäste zu ihrer Wurfstärke zurückfinden und arbeiteten sich peu à peu zurück ins Spiel, besonders dank verwandelter Dreier von Simon Krajcovic und dem eingewechselten Aiden Warnholz, der einen fantastischen Abend erwischte und in der Partie fünf von sechs Versuchen jenseits der Dreipunktelinie versenken sollte. Der Vorsprung der Koblenzer schmolz immer weiter dahin und so endete das erste Viertel schließlich mit 19:19.

Erneut war es David Böhm, der auch das zweite Viertel mit einem erfolgreichen Dreier für die Guardians eröffnete, doch glänzten vor allem die Gäste aus der Distanz und versenkten in den ersten vier Minuten vier von sechs Versuchen jenseits der 6,75m Marke. Die verbleibenden Minuten waren ein Spiel auf Augenhöhe, in der es Koblenz gelang, den Favoriten aus Hessen auf Reichweite zu halten. Zur Halbzeit ging es mit einem Punktestand von 36:40 in die Kabine.

Die Halbzeitpause hatte Cheftrainer Frenki Ignjatovic mit seiner Mannschaft offenbar besser genutzt als Koblenz, denn von Beginn des zweiten Durchgangs an wurde der Klassenunterschied zwischen dem Tabellenvierten der ProA und den Guardians deutlich. Die Würfe, die bei den Gießenern im ersten Viertel zahlreich ihr Ziel verfehlten, fielen nun fast alle. Unterstrichen wurde die starke Leistung durch einen spektakulären Alley oop von Kevin McClain auf Viktor Kovacevic.

Gießen setzte sich immer weiter ab, Koblenz stand zunehmend unter Druck, woraus sich zahlreiche Turnover ergaben. Tatsächlich ging das Spiel bereits in dieser Phase verloren, denn Gießen gelang es, das dritte Viertel mit 25:10 zu gewinnen, einen Vorsprung, den Koblenz nicht mehr aufzuholen vermochte. Auch zwei von Trainer van den Berg genommene Auszeiten konnten das Ruder nicht mehr herumreißen. Viertel drei endete bereits deutlich mit 46:65 aus Koblenzer Sicht.

Diesen Vorsprung baute Gießen im letzten Viertel weiter aus. Die 46ers spielten souverän ihr Spiel und zeigten, warum sie zu den Top Teams der Liga gehören und in den Playoffs eine tragende Rolle spielen dürften, sehr zur Freude der mitgereisten Gießener Fans, die die Halle lautstark einnahmen. Bei den Koblenzer Zuschauern hingegen herrschte Katerstimmung. Es zeigte sich deutlich, dass Koblenz ein Problem in the Paint hat, also nicht korbgefährlich genug unter dem gegnerischen Korb agieren kann. Die zahlreichen Versuche der kleinen Spieler von außen konnten die Guardians nicht zurück ins Spiel bringen und so endete die Partie mit einem ernüchternden 60:89 aus Koblenzer Sicht.

Nach dem Spiel analysierte Coach van den Berg das Problem in der Offensive: „Wir brauchen neben unseren Guards mehr inside scoring. Uns fehlt offensiv eine Option unter dem Korb. Da wir das nicht haben, entsteht immer mehr Druck auf die kleinen Positionen. Wir haben wieder nur drei von 18 Dreiern getroffen und nur zehn Freiwürfe erspielt. Das hat unmittelbar damit zu tun. Die Dreier werden natürlich besser, wenn du ein Inside-Out Game hast. Zugleich müssen unsere Guards auch bessere Entscheidungen treffen.“

Gießens Trainer Frenki Ignjatovic fand nach der Partie trotz des deutlichen Ausgangs anerkennende Worte für Koblenz: „Ich vertraue Marco und seiner Erfahrung. Ich bin überzeugt, dass Koblenz noch einige Siege holen wird. Dieser Standort gehört einfach in die ProA.“

Das nächste Heimspiel in der EPG Arena findet am Sonntag, 16. Februar gegen RASTA Vechta II statt. Für die Guardians, deren Ziel der Klassenerhalt ist, wird dies ein enorm wichtiges Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Mehr denn je zählen die Guardians auf das treue Koblenzer Publikum, die zum wichtigen sechsten Mann werden können.

Statistik

EPG Guardians Koblenz – Gießen 46ers 60:89 (36:40)

Viertelergebnisse: 19:19 | 17:21 | 10:25 | 14:24

Topscorer: EPG Guardians Koblenz: Ty Cockfield (17 Punkte), Leon Friederici (15), David Böhm (10). Gießen 46ers: Aiden Warnholtz (22 Punkte), Viktor Kovacevic (11)

Nächstes Heimspiel: 16. Februar, 17 Uhr: EPG Guardians Koblenz – RASTA Vechta II.

EPG Guardians Koblenz

Klarer Sieg für die 46ers – Guardians blicken auf wichtiges Spiel gegen Vechta. Foto: Marco Hochstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Koblenz. Waaahnsinn.“ Gabriel Hermes ist glücklich. Der Gründer und Coach der Tanzfabrik Mittelrhein (TFM) ist mit zwei Meisterinnen aus dem nordenglischen Blackpool zurückgekehrt. Seit 2022 nimmt der HipHop-Trainer und Choreograf mit einigen Tänzerinnen und Tänzern seines Turnierteams an der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Großbritannien teil. „Der Trip nach Blackpool ist ein Highlight“, sagt der Weißenthurmer.

Weiterlesen

Koblenz. Der 62-jährige Ausdauersportler Andreas Hausen aus Linz, startend für den Post-Sportverein Koblenz e.V., hat sich bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint-Quadrathlon den Titel in der Altersklasse „Masters 60“ gesichert. Damit setzt der erfahrene Athlet seine beeindruckende Saison 2025 konsequent fort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest