Am Sieg der J13-Mannschaft waren beteiligt: v.l. Noah Prouvost, Benjamin Wagenknecht, Louis Mönch und Ole Kordt. Foto: Klaus Scholz

Am 11.02.2025

Lokalsport

TTC Karla: Erste mit einem Kantersieg gegen SG Sinzig/Ehlingen II

Lantershofen. Der TTC Karla informiert über die Ergebnisse der letzten Spiele.

TTC Karla (Damen) –TTC Mülheim-Urmitz/Bhf II 3:7

Gegen den Tabellenzweiten liefen Andrea Guhlich, Resi Raths und Monika Küls von Beginn an einen Rückstand hinterher, bevor Resi der erste Einzelsieg zum 1:4 gelang. Erneut Resi sowie Andrea gewannen die weiteren Spiele, was letztlich zu einem akzeptablen Ergebnis gegen den übermächtigen Gegner führte. Die Mannschaft belegt unverändert den 7. Tabellenplatz.

SG Sinzig/Ehlingen II- TTC Karla I 0:10

Wow, das war eine Machtdemonstration von Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Moritz Ulrich. Sie waren zwar favorisiert beim Auswärtsspiel in Sinzig, aber mit einem 10:0 für die Karlas hatte wohl keiner gerechnet. Der Bericht über das Spiel ist kurz: 2 Doppel und 8 Einzel gewonnen 10:0 Punkte, 30:9 Sätze. Super. Mit 17:5 sind die Karlas weiter Tabellenzweiter in der Bezirksoberliga und haben 3 Punkte Abstand zum Tabellenersten. Allerdings hat der Tabellendritte 1 Minuspunkt, aber auch 1 Spiel weniger. An der Spitze gibt es einen Dreikampf um Meisterschaft und Relegationsplatz.

SG Sinzig/Ehlingen III- TTC Karla II 7:3

Ohne Punkte kehrte die 2. Mannschaft aus Sinzig nach Lantershofen zurück. Die Niederlage zeichnete sich schon nach den Doppeln ab: Moritz Ulrich/Oliver Retterath verloren ebenso wie Peter Klein/Andreas Schneider. Moritz und Peter verloren ihr Einzel beide knapp im 5. Satz und die Karlas lagen 0:4 zurück. Hoffnung kam auf, nachdem Oliver und Andreas mit 2 Siegen auf 2:4 verkürzten. Die nächsten 3 Einzel gingen dann aber verloren, lediglich Andreas konnte auch sein 2. Einzel zum 3:7 gewinnen. Mit 21:7 Punkten sind die Karlas weiter 2. in der Tabelle, haben jetzt aber 3 Punkte Abstand auf den Tabellenführer und sind nach Minuspunkten punktgleich mit dem Tabellenvierten.

TTC Karla V– TTC Adenau III 5:5

Einen überraschenden Punkt holten Max Hebestreit, Tim Schäfer, Rainer Rönn und Benedikt Fabritius gegen Adenau. Die Karlas starteten optimal: Max/Benedikt gewannen ihr Doppel ebenso wie Tim/Rainer zur 2:0 Führung. Max brachte die Karlas mit 3:0 in Front, dann gingen aber die nächsten 5 Spiele zum 3:5 verloren, 3 Spiele davon knapp im 5. Satz und es sah nach einer Niederlage aus. Rainer und Benedikt wendeten aber mit 2 Siegen in den Schlusseinzeln die Niederlage ab. Mit etwas mehr Fortune wäre ein Sieg drin gewesen. Mit 8:16 Punkten sind die Karlas weiter 10. und damit Tabellenvorletzter , der Abstand zu Platz 7 beträgt aber nur 2 Punkte.

TTC Karla VI –TTG Kalenborn/Altenahr IV 1:9

Keine Chance hatte die 6. Mannschaft gegen Kalenborn/Altenahr. Nach den Doppeln stand es 0:2. Rainer Rönn/Dieter Schäfer verloren ihr Doppel ebenso wie Benedikt Fabritius/Gideon Lenz. Auch danach waren die Karlas ohne Chance, erst im letzten Spiel konnte Gideon den ersten Sieg für die Karlas verbuchen, Mit 11:17 Punkten hat die 6. Mannschaft als Tabellenachter noch 4 Punkte Abstand auf einen Abstiegsplatz.

SG Sinzig / Ehlingen VI- TTC Karla VII 8:2

Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter konnte die Siebte erwartungsgemäß wenig ausrichten. Nach verlorenen Doppeln setzte sich die Niederlagenserie fort. Erst beim Stand von 0:5 gelangen Martin Kallweit und Tobias Braun in engen Spielen die ersten Siege. Dabei blieb es, da Gideon Lenz und Benjamin Ulrich auch in ihren zweiten Spielen ihren Gegnern den Sieg überlassen mussten. Die 7. Mannschaft belegt mit 13:13 Punkten den 5. Tabellenplatz.

TTC Karla VIII– TTV Löhndorf III 10:0

Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner fiel der Erfolg deutlicher aus als erwartet. Günther Klein, Jakob Kretzer, Walter Mombauer und Werner Braun siegten sowohl in ihren Doppeln als auch Einzeln ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Auch zwei knappe Fünfsatzspiele wurden gewonnen. Die Achte verbleibt auf dem 4. Tabellenplatz.

TTC Karla IX– TTC Kripp III 6:4

Im Spiel gegen die Kripper Mannschaft gelang Benjamin Ulrich (2), Ralf Münch, Reinhold Münch (2) und Carsten Heinrich (1) ein knapper Erfolg, wodurch die Mannschaften die Plätze tauschten und die Neunte nun Tabellendritter ist. Im Spiel konnte keine Mannschaft einen klaren Vorsprung erkämpfen. Erst im letzten Spiel der Partie stellte Carsten den Gesamtsieg sicher.

TTC Karla X -SG Sinzig/Ehlingem VIII 6:4

Im Spiel der Tabellennachbarn erwischten Jakob Kretzer (1), Lukas Powelz (2), Birko Später (1) sowie Markus Powelz einen Start nach Maß und führten bereits 5:0, bevor sie die ersten Gegenpunkte zulassen mussten. Gegen einen immer stärker werdenden Gegner gelang es dann Lukas, in einem umkämpften Spiel den Siegpunkt einzufahren. Bei nunmehr 12:14 Punkten hat die Zehnte den 5. Tabellenplatz erreicht.

Jugend: TTC Karla II– TuS Kehrig I 7:3

Gegen einen nur zu dritt angetretenen Gegner hatten Gabriel Schmitt, Birko Später, Carsten Heinrich und Elias Klein letztlich leichten Spiel und siegten unbedrängt. Neben den kampflos errungenen Punkten gelang jedem ein Sieg, womit sich alle am Gesamterfolg beteiligten. Mit 4:2 Punkten belegt das Team den 3. Platz.

Jugend: TTC Karla I– TTF Remagen 10:0 (U13)

Der Gegner zeigte sich beim Auftritt von Ole Kordt, Noah Prouvost, Louis Mönch und Benjamin Wagenknecht vollkommen überfordert. Die Karlas spielten ihr im Training erlernten Ballgefühl aus und gaben keinen Satz ab. Lohn des Kantersieges ist die Tabellenführung ihrer Liga.

Vorschau

Das Spitzenspiel in der Bezirksoberliga findet am Samstag um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lantershofen statt. Der Tabellenzweite TTC Karla I trifft auf den Tabellenführer TTC Mülheim-Urmitz/Bhf II. Alles ist möglich. Für alle Karla Fans gilt: am Samstag um 16 Uhr kein Fußball, sondern auf in die Mehrzweckhalle.

Die 2. Mannschaft spielt am Freitagabend um 20 Uhr zu Hause gegen den Tabellenletzten SV Eintracht Mendig IV. Alles andere als 2 Punkte wäre eine böse Überraschung.

Weitere Themen

Am Sieg der J13-Mannschaft waren beteiligt: v.l. Noah Prouvost, Benjamin Wagenknecht, Louis Mönch und Ole Kordt. Foto: Klaus Scholz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Dieses Jahr veranstaltete der TTC Karla das elfte Mal das Familienturnier für seine Tischtennissportler. Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spieler die sicher alle sehr auf das Turnier gefreut haben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25