Ungeschlagen in der Einzeln blieb Marvin Krupp. Foto: Moritz Ulrich

Am 25.02.2025

Lokalsport

TTC Karla: Sieg und Unentschieden für die erste Mannschaft

Lantershofen. Der TTC Karla informiert über die Ergebnisse der letzten Spiele.

TuS Fortuna Kottenheim- TTC Karla 4:6TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III– TTC Karla 5:5

Mit einer Superleistung und einem Sieg beim Tabellendritten startete das Quartett Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei in das Wochenende. Die Doppel waren ausgeglichen: Stefan und Justus gewannen ihr Doppel knapp im 5. Satz, Marvin und Marco verloren knapp im 5. Satz. Am oberen Paarkreuz war Stefan erfolgreich, am unteren holte Marvin einen Punkt, zum Zwischenstand von 3:3. Entscheidend für den Sieg waren dann die beiden Siege von Stefan und Justus zum 5:3. In den Schlusseinzeln wurde es nochmal richtig spannend. Marvin setzte sich auch in seinem 2. Einzel knapp mit 11:9 im 5. Satz durch und holte den umjubelten 6. Punkt. Marco verlor das letzte Einzel unglücklich mit 10:12 im 5. Satz zum Endstand von 6:4 für die Karlas.

Einen Tag später ging es dann in gleicher Besetzung zum Schlusslicht TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III. Ein Sieg dort war eigentlich fest eingeplant und nach den Doppeln lagen die Karlas auch 2:0 vorne. Am oberen Paarkreuz war Stefan erfolgreich, am unteren Marvin zum Zwischenstand von 4:2 für die Karlas. Dann verloren allerdings Stefan (knapp im 5. Satz) und Justus ihre Spiele und es stand 4:4. Wieder mussten die Schlusseinzel entscheiden. Dort gewann Marvin auch sein 2. Einzel, während Marco abermals knapp im 5. Satz verlor, zum Endstand von 5:5. Spieler des Wochenendes war Marvin, der alle 4 Einzel gewann. Der Punktverlust könnte noch weh tun. Derzeit sind die Karlas mit 22:6 Punkten Tabellenführer, Mülheim-Urmitz/Bhf II hat als 2. 20:4 und Kottenheim als 3. 20:6 Punkte, der 2. und 3. der Tabelle spielen aber noch gegeneinander. Es bleibt somit sehr spannend in der Bezirksoberliga.

TTC Karla II – SV Kall 7:3

Mit zweifachem Ersatz trat die 2. Mannschaft in der Aufstellung Moritz Ulrich, Christian Drescher, Tobias Schulz und Max Hebestreit an. Die Doppel waren ausgeglichen: Moritz und Tobias gewannen, Christian und Max verloren ihr Doppel. In den Einzeln waren die Karlas den Gästen überlegen. Am oberen Paarkreuz gewann Moritz beide Einzel, Christian war einmal erfolgreich. Auch die beiden Ersatzspieler fügten sich sehr gut ein: Tobias gewann beide Einzel, Max war einmal erfolgreich. Mit 25:7 Punkten ist die 2. Mannschaft derzeit Tabellenführer der Kreisoberliga.

TTC Karla III –FC Luz. Niederlützingen II 5:5

Ebenfalls mit zweifachem Ersatz musste die 3. Mannschaft gegen Niederlützingen antreten. Thomas Uerz/Andreas Schneider gewannen ihr Doppel, die beiden Ersatzspieler Klaus Scholz/Tim Schäfer verloren ihr Doppel. Andreas gewann gegen den Spitzenspieler der Gäste, Thomas verlor sein Einzel knapp im 5. Satz. Am unteren Paarkreuz gewann Tim sein Spiel im 5. Satz. Spannend ging es am oberen Paarkreuz zu: Thomas verlor unglücklich abermals im 5. Satz, diesmal in der Verlängerung, Andreas gewann auch sein 2. Einzel, diesmal in 5 Sätzen. Verletzungsbedingt konnte Klaus zu seinem 2. Einzel nicht antreten, so dass die Gäste mit 5:4 in Führung gingen und der Druck auf Tim lastete. Dieser ließ sich aber nicht beirren und gewann auch sein 2. Einzel glatt in 4 Sätzen zum 5:5 Ausgleich. Mit 13:15 Punkten ist die 3. Mannschaft im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga.

TTC Karla VI– TTV Oberwinter III 5:5

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, das ist das Motto des Quartetts Rainer Rönn, Thomas Schierack, Dieter Schäfer und Benedikt Fabritius nach dem bereits 6. Unentschieden in dieser Saison. Dabei sah es lange nach einer Niederlage aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, dann verloren Rainer und Thomas am oberen Paarkreuz. am unteren Paarkreuz gewann Dieter. Rainer gewann sein 2. Einzel und es ging mit einem 3:5 in die Schlusseinzel. Benedikt gewann sein Spiel glatt. Dieter lag schnell mit 0:2 Sätzen und 1:6 im 3. Satz zurück, gewann den Satz dann doch noch knapp und die nächsten beiden Sätze glatt zum 5:5. Mit 12:18 Punkten ist die 6. Mannschaft 8. in der Tabelle.

TV Landskron Heppingen II- TTC Karla VIII 3:7

Die Achte absolvierte mit zwei Doppelerfolgen durch Walter Mombauer und Christiane Böttcher sowie Günther Klein und Markus Powelz einen gelungenen Start. Auch in den folgenden Partien beherrschten Günther (2), Christiane (1) und Walter (2) ihre Gegner meist klar und fuhren gegen den Tabellenvorletzten einen verdienten Sieg ein

SG Bad Breisig IV- TTC Karla IX 9:1

Nach dem Vorrundensieg der Neunten gegen die Breisiger kam die Niederlage vor allem in der Höhe gänzlich unerwartet. Bereits nach dem Doppelauftakt lagen Ralf Münch, Reinhold Münch, Werner Braun und Gabriel Schmitt im Rückstand. Den Ehrenpunkt erspielte Ralf.

Jugend: TTC Karla I -TuS Rot-Weiß Koblenz I 6:4

Wenn das Ergebnis auch eng ausfiel, zeigte sich an dem Satzverhältnis von 25:16 die Überlegenheit der Gastgeber. Überragender Akteur war Tim Schäfer, der ungeschlagen 3 Punkte beisteuerte. Lukas Powelz gewann beide Einzel, Jakob Kretzer punktete einmal. Unglücklich agierte Johannes Kahles, der zwei Fünfsatzspiele verlor. Mit diesem knappen Sieg hielt das Team einen weiteren Konkurrenten um Kampf um die Meisterschaft auf Distanz.

Jugend: TTC Karla II– TTG Pellenz 6:4

Gegen einen Gegner, der nur zu dritt angetreten war, gelang es der Mannschaft nicht, das Spiel zu dominieren. Fünf Fünfsatzspiele bei zwei Karla-Erfolgen zeigen die Ausgeglichenheit. Erst nach einem 3:4 Rückstand glückte dem Team eine erfolgreiche Aufholjagd zum Sieg.

Jugend: DJK Müllenbach II- TTC Karla I 3:7 (U13)

Mit dem neuerlichen Sieg festigte das Quartett Enno Kulla (2), Niclas Wagenknecht (1), Louis Mönch (2) und Benjamin Wagenknecht (1) die Tabellenführung. Erst nach einer schnellen 4:0 Führung ließ das Team die ersten Gegenpunkte zu. Die Mannschaft ist mit 8:0 souveräner Tabellenführer.

Vorschau

In den oberen Ligen finden in der nächsten Woche (Karneval) keine Spiele statt.

Weitere Themen

Ungeschlagen in der Einzeln blieb Marvin Krupp. Foto: Moritz Ulrich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Dieses Jahr veranstaltete der TTC Karla das elfte Mal das Familienturnier für seine Tischtennissportler. Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spieler die sicher alle sehr auf das Turnier gefreut haben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler