TTV Oberwinter beendet Hinrunde mit überwiegend positiven Ergebnissen
Oberwinter. Kürzlich beendete der TTV Oberwinter die Hinrunde überwiegend erfolgreich. Der letzte Spieltag vor der Spielpause zum Jahreswechsel begann für die dritte und vierte Mannschaft mit jeweils schweren Auswärtsspielen. Während die Vierte beim 0:10 gegen den zu starken SV Oedingen V keine Chance hatte, erkämpfte sich die durch einige Ausfälle gebeutelte Dritte ein 5:5 Unentschieden beim SV Kripp II. Siege für den TTV folgten dann aber am Freitag: Sowohl die Zweite auswärts beim SV Ramersbach als auch die Erste, in der Nachwuchshoffnung Nicolas Wein aufgrund kurzfristiger Ausfälle sein Debüt gab, bei der SG Bad Breisig gewannen ihre Spiele mit 6:4.
Den Abschluss bildeten die beiden Jugendmannschaften. Hier waren die Ergebnisse aus Oberwinterer Sicht leider nicht so erfreulich wie erhofft. Die U19 verlor in Niederlützingen mit 3:7 und die U13 in Bad-Neuenahr Ahrweiler ebenfalls mit 3:7. In beiden Begegnungen spiegeln die Ergebnisse nicht wider, dass einige knappe Spiele abgegeben wurden und hier und da das nötige Glück fehlte, um ein Ergebnis noch zu drehen. Da im Jugendbereich die Spielklassen bereits nach einer Halbrunde neu zusammengesetzt werden, stehen die Tabellenplätze damit fest. Mit einem respektablen 5. Platz für die U13 und einem 6. Platz für die U19 starten beide Teams in der Frühjahrsrunde wieder bei 0.
Bei den Herren belegt die 4. Mannschaft zur Pause den 9. Die Dritte ist mit Platz 3 in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen, während die Zweite mit Platz 1 sogar die Herbstmeisterschaft feiert. Die erste Mannschaft hat mit dem 4. Platz das Saisonziel Klassenerhalt wohl schon zur Halbzeit gesichert.
Die Erfolge der Hinrunde wurden am Samstagabend bei der alljährlichen Weihnachtsfeier der U19-Jugend- und Erwachsenenmannschaften gefeiert. Bei zahlreichen Kaltgetränken, einem leckeren Burgerbuffet und bester Laune wurde im Restaurant Gatsby bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Neben der reich bestückten Tombola gab es auch wieder die beliebten Sonderpreise aus der Spielstatistik, die vom 2. Vorsitzenden Yannic Schlimpen mit viel Zahlenarbeit ausgewertet wurden. In 23 Kategorien überreichte Yannic unter großem Beifall die Preise z.B. für den „Dauerbrenner“, „Niemals aufgeben“ oder „Nervenflattern“.
Der Spielbetrieb der Rückrunde mit Punkt- und Pokalspielen beginnt wieder Mitte Januar, einige unentwegte TTV-Spieler melden sich aber sicher auch wieder zum großen Weihnachtsturnier des TTC Mülheim-Kärlich/Urmitz an, das traditionell in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindet. BA
