Lokalsport | 02.05.2022

Die Handball RPS-Oberliga der A-Jugend

Team von Frank Knipp ist bereits frühzeitig Meister

JH Mülheim-Urmitz hat in der Philipp-Heift-Halle die Jungs von der JSG Hunsrück mit 41:37 (21:16) Toren besiegt

Die frischgebackenen Meister. Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Relativ gelassen schworen Coach Frank Knipp und sein Co-Trainer Dennis Eitelbach die A-Jugendlichen von JH Mülheim-Urmitz in der Philipp-Heift-Halle auf ein Match ein, das den Jungs vom TV Mülheim und dem SV Urmitz nicht nur einen Sieg, sondern damit gleichzeitig auch den Meistertitel bringen sollte. Alles war also bestens für eine Meisterfeier vorbereitet, die unter anderem auch auf der Örmser Kirmes ein fröhliches Ende finden sollte.

Allerdings war es gar nicht so einfach die Jungs vom Hunsrück in ihre Schranken zu verweisen, die tatsächlich bis zur zehnten Minute in Führung lagen, ehe dann der wurfgewaltige, auf Rechtsaußen spielende Tim Hemmerle zum 6:5- Zwischenstand einwarf. Dann jedoch waren vornehmlich auch Finn-Luca Bauer, Mika Helf, und Jona Rietz immer dann zur Stelle, wenn es um das Torewerfen ging und auch Torwart Hendrik Stromberg trug zum weiter anwachsenden Ergebnis mit etlichen schönen Paraden bei. Wie die etwa 100 Zuschauer feststellen konnten, hatte Coach Frank Knipp seine Spieler auf den nicht so einfach zu spielenden Gegner vom Hunsrück (Irmenach-Kleinich-Horbruch-Gösenroth-Laufersweiler) eingestellt, der dem Titelaspiranten von JH Mülheim-Urmitz zumindest zeitweise das Handballer-Leben nicht einfach machte. Doch wie zu erwarten war, hatte Frank Knipp immer ein entsprechendes Rezept bereit, auf welche Weise man dem Gast beikommen könnte. Nach der 13. Spielminute und einer entsprechenden Auszeit machten Hemmerle, Bauer, Helf, Rietz und die anderen Spieler so richtig ernst, denn natürlich wollten sie den Titel an diesem Sonntag unbedingt unter Dach und Fach bringen, wobei sie von den heimischen Zuschauern lautstark unterstützt wurden. Sicher trug die gute Stimmung und die wachsende Spiellaune zur ständigen Verbesserung des Torverhältnisses bei, wobei der Spielstand in der 23. Minute immerhin bereits 20:13 und beim Halbzeitpfiff der beiden sehr guten Schiris aus Wissen und Bendorf 21:16 lautete. Wenn auch in den zweiten 30 Minuten beim Torewerfen immer wieder die gleichen Namen auftauchten, so waren doch die erzielten Treffer immer auch das Ergebnis eines zumeist harmonischen Zusammenspiels aller Beteiligten, das zumeist durch das individuelle Können von besonders durchsetzungsfähigen Spielern ihren krönenden Torabschluss fand.

In den letzten zehn Spielminuten setzte Knipp auch gerne die jüngeren Spieler aus der B-Jugend ein, damit auch sie teilhaben konnten an diesem Sieg gegen ein phasenweise gut mithaltendes Hunsrück-Team, dem es durchaus gelang, das zumeist überlegen spielende Gastgeber-Team zumindest phasenweise zu fordern.

Dieser Sieg brachte die Jungs von JH Mülheim-Urmitz bereits vor dem eigentlichen Saisonende zugleich auch den Gewinn Meisterschaft der A-Jugend-RPS-Liga, was gerne vom heimischen Publikum zur Kenntnis genommen wurde. Natürlich feierten die Spieler mit Freude ihren vorzeitigen Titelgewinn, wobei die offizielle Ehrung durch den Verband beim letzten Heimspiel Mitte Mai vorgenommen wird.

Die ersten Glückwünsche zu diesem Erfolg kamen sowohl von Jochen Britz, der als TV-Vereinsvorsitzender für den offiziellen Digitalablauf des Spiels zuständig war als auch von Handball-Abteilungsleiter Marcus Bauer sowie vom ehemaligen Turnvereinsvorsitzender Herbert Nickenig.

Für JH Mülheim-Urmitz spielten: Hendrik Stromberg, Mika Helf (4), Leon Schütz (1), Luc Nohner (3), Lukas Schui, Finn-Luca Bauer (7), Daniel Joel Wendling (2), Sandro Müller (1), Tim Hemmerle (12), Levent Boos (1), Fabian Stumpf, Jona Rietz (7), Lukas Helf (3).

Spektakulärer Fallwurf vom heimischen Jugendhandballer.

Spektakulärer Fallwurf vom heimischen Jugendhandballer.

Die frischgebackenen Meister. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025