Große Freude über den Sieg beim SC Bad Bodendorf.Foto: privat

Am 15.04.2025

Lokalsport

SC Bad Bodendorf II gegen SG Vinxtbachtal II

Topspiel souverän gewonnen

Bad Bodendorf. Am vergangenen Sonntag reiste die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf als Spitzenreiter zum Topspiel beim Drittplatzierten, der SG Vinxtbachtal II, nach Königsfeld. Coach Dennis Wohlgefahrt und seine Co-Trainer Nicolai Schmitz und Nils Neugebauer hatten für das Spiel einen Matchplan vorbereitet, den das Team bestmöglich umsetzen sollte, damit es seinen Spitzenplatz verteidigen kann.

Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die Gäste auch prompt die Spielkontrolle und versuchten, über ihre Flügelspieler gefährlich vors Tor der SGV zu kommen. Nach knapp einer Viertelstunde setzte sich Jannick Paffhausen auf dem linken Flügel durch, passte mittig vor den Sechzehner zu Tim Werf, der seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung stehen ließ und anschließend dann die Zeit nutzen konnte, um Maß zu nehmen und aus knapp 18 Metern zum 1:0 ins linke Eck seine Farben in Führung zu schießen. Nach knapp 20 Spielminuten kam auch das Heimteam zum ersten gefährlichen Angriff. Ein Fehlpass des SCB im Vorwärtsgang lud SGV-Stürmer Alexander Gleich ein, knapp 30 Meter vor dem Tor auf Mario Naaß zuzulaufen, doch in letzter Sekunde konnte Sven Schütter die Situation entschärfen. Diese Situation sollte sinnbildlich für die Defensivarbeit der Gäste an diesem Tag stehen, bei der die wenigen Fehler, die man hinten machte, mannschaftlich geschlossen von einem Kollegen immer wieder wettgemacht werden konnten. So initiiere man aus einer sicheren Defensive immer wieder Angriffe, die allerdings zunächst keine hochkarätigen Torchancen brachten. Die erste gefährliche Gelegenheit, die Führung zu erhöhen, hatte dann SC-Stürmer Sascha Schütter, doch sein Kopfball nach einer schönen Flanke landete knapp neben dem Tor von Heimtorwart Lukas Beinfohr (25.). Nur wenige Minuten später spielte die Leihgabe aus der "Ersten" Fabian Liedke, einen langen Ball in die Spitze, und auf einmal fand sich Sa. Schütter völlig frei vor Beinfohr wieder, doch sein Kopfball ging knapp über den Kasten. In der 35. Spielminute gab es nach einem Foul an Flügelflitzer Niclas Alfter einen Freistoß auf der rechten Außenbahn. Paffhausen übernahm die Ausführung und brachte den Ball punktgenau an den Elfmeterpunkt, wo wiederum Schütter sein Kopfballduell gewann und den Ball auf Werf am langen Pfosten verlängern konnte. Letztgenanntem wurde überraschenderweise genug Zeit gelassen, den Ball anzunehmen und aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 2:0 einzuschießen (sein 5. Tor im 4. Spiel). Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam dann einmal der Topscorer der SG, Noah Chrapa, der fast das gesamte Spiel von Jan Dostert, respektive seiner Nebenleute, aus dem Spiel genommen werden konnte, dann mal gefährlich vor das Tor von Mario Naaß, der dann die einzige richtige Gelegenheit, sich auszuzeichnen, mit Bravour meistern konnte. Kurze Zeit später bat der unauffällig leitende Dieter Sesterheim beide Teams zum "Pausentee".

In der Halbzeitpause machte Wohlgefahrt seinen Mannen klar, dass das Spiel noch lange nicht gewonnen sei und dass es in der zweiten Spielhälfte ebenfalls so einer Leistung bedürfe, um die drei Punkte mitnehmen zu können.

Das Team um Capitano Jan Sommer schien genau hingehört zu haben, und so schafften Sie es die in Mintgrün gekleideten Hausherren trotz Ihrer Drangphase größtenteils an gefährlichen Abschlüssen zu hindern. Leider spielte man auch selbst im Vorwärtsgang etwas zu umständlich oder zu schlampig, weswegen es erst einmal kaum Torraumszenen für die zahlreich erschienenen Zuschauer zu sehen gab. Bis zu den letzten 10 Spielminuten spielte sich bis auf ein paar Standardsituationen alles zwischen den beiden Strafräumen ab.

Dann aber setzte sich Sascha Schütter auf rechts gekonnt durch, passte flach in die Mitte, wo Driton Qyqalla den Ball annehmen und sich mit etwas Glück und Geschick im Gewühl durchsetzen konnte, um letztendlich aus wenigen Metern Torentfernung im kurzen Eck zum 3:0 einzuschieben und damit endgültig den "Deckel" auf die Partie zu setzen. Kurz vor Spielschluss bekamen die Zuschauer noch ein Highlight zu sehen, als Nils Arzdorf einen diagonalen Traumpass aus ca. 50 Metern in "Toni-Kroos-Manier" punktgenau auf Qyqalla spielen konnte, dem frei vor Beinfohr dieses Mal aber die Nerven versagten und er am Tor vorbeischoss. Wenig später pfiff Sesterheim die Partie ab und die Bodendorfer Spieler konnten ausgelassen mit ihrem Trainerstab und den vielen mitgereisten Fans jubeln.

Fazit: Eine hochkonzentrierte, reife und mannschaftlich geschlossene Leistung, die es ermöglichte, die bis zu dem Spieltag gefährlichste Offensive der Liga fast komplett aus dem Spiel zu nehmen. Nach vorne ist das Spiel sicherlich ausbaufähig gewesen, doch der ungewohnte Untergrund und auch die vielen Ausfälle wichtiger Spieler durch Verletzungen relativieren diese Tatsache auch ein wenig.

Ausblick: Nach dem Osterwochenende empfängt man am Freitag, dem 25. April um 20 Uhr die SG aus Leimersdorf auf dem heimischen Kunstrasenplatz in Bad Bodendorf. Auch in diesem Spiel muss man eine hochkonzentrierte Leistung an den Tag legen, um seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und die anvisierten 3 Punkte dabehalten zu können.

Weitere Themen

Große Freude über den Sieg beim SC Bad Bodendorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler