Handball-Rheinlandliga
Torwart Alexander Hoffend war der Held beim torarmen Lokalderby
HB Mülheim-Urmitz II - HSV Rhein-Nette 20:19 (10:13)

Urmitz. Die Peter Häring-Halle in Urmitz war diesmal besonders gut gefüllt, war doch der ewige Rivale mit dem allseits bekannten Trainer Hermann-Josef Häring zu Gast, so dass die Zuschauer durchaus mit einem spannenden Match rechnen konnten, was dann auch tatsächlich zutraf. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit konnten sich der Urmitzer Handball-Abteilungsleiter Bernd Hoffend und auch Herbert Bauer das sportliche Geschehen in der Halle nicht mehr mitansehen und flüchteten nach draußen. Ständig führte der Gast aus dem nahegelegenen Andernach mit bis zu drei Toren, wobei das Häring-Team zu diesem Zeitpunkt zwar das bessere Team war, aber auch nicht unbedingt eine Glanzleistung bot.
„Es herrschte große Unruhe in der heimischen Mannschaft und es kamen nur wenig erfolgreiche Torwürfe zustande. Es wurde zwar von der Abwehr heraus durchaus gute Angriffe vorgetragen, wobei Markus Häring durchaus ein klug agierender Mannschaftsführer war, doch die schließlich vorgetragenen Torwürfe waren einfach zu unkonzentriert und konnten nicht entsprechend verwertet werden“, erklärte Co-Trainer David Mohrs die Situation in den ersten 30 Minuten. Hermann-Josef Häring konnte sich dagegen zur Halbzeit über einen Drei-Tore-Vorsprung seiner Mannschaft freuen, konnte jedoch keinesfalls sicher sein, dass der zur Halbzeit herausgeholte Vorsprung am Ende auch reichen würde.
„Wir haben uns keinesfalls in den zweiten 30-Minuten aufgegeben. Ich konnte meinen Spielern in der Halbzeitpause einige Hinweise geben, wie wir die nachfolgenden 30 Minuten bestreiten können und, dass sie ihre Angriffe ruhiger und konzentrierter vortragen sollten, um dann zu einem erfolgreichen Abschluss kommen zu können“, erklärte Trainer Frank Knipp, dessen taktische Hinweise tatsächlich vor allem in den letzten zehn Minuten Früchte trugen. Dabei half natürlich die gut stehende Abwehr mit einen herausragenden Torwart Alexander Hoffend , dass der Gäste-Vorsprung mehr und mehr zur Neige ging. Als dann wenige Minuten vor Ende der Begegnung tatsächlich das Unentschieden erreicht wurde, ging noch einmal ein Ruck durch das Team und sie kämpften mit allen nur möglichen Mitteln, um letztendlich den Sieg feiern zu können, der schließlich auch Torhüter Alexander Hoffend zu verdanken war, der einen Wurf des Gegners quasi in der letzten Sekunde der Partie halten konnte. Wie Alexander später andeutete, konnte er gar nicht anders als diesen Wurf zu parieren, da der Andernacher Spieler ihm den Ball doch auf die Brust geworfen habe. Auf jeden Fall war schließlich der 20:19 Sieg der Gastgeber durchaus glücklich, aber nicht zuletzt durch den spektakulären Kampfgeist der Männer um Mannschaftsführer Markus Häring nicht unverdient.
Hermi Häring, der zum Saisonende sein Traineramt an Zdravko Guduras abgeben wird, konnte das ganze Geschehen noch gar nicht realisieren und war sehr enttäuscht. Mit diesem Ergebnis konnte HB Mülheim-Urmitz II die HSG Rhein-Nette in der Tabelle zwar nicht überholen, doch immerhin können sich das Trainerduo Knipp/Mohrs und deren Spieler nun vom bisherigen letzten Tabellenplatz lösen und sich mehr nach vorne orientieren.
Es spielten: Fabian Stumpf, Alexander Hoffend, Mike Schäfer, Lukas Helf (4), Finn-Luca Bauer, Nils Becker (1), Lars Rieder (6), Justus Hoffend, Mika Helf, Kris Junemann, Markus Häring (6), Benjamin Oster (2), Jona Rietz (1).
Am nächsten Sonntag um 17 Uhr spielt das Knipp-Team in der Peter-Häring-Halle gegen den Tabellenletzten TV Welling.