Lokalsport | 01.06.2019

Relegation zur Fußball-Kreisliga B Rhein-Ahr

Trotz Niederlage ist der Aufstieg noch nicht ganz abgehakt

SG Westum II - SG Gönnersdorf/Brohl 4:1

Gönnersdorf. Nach dem Unentschieden gegen die Mannschaft aus Plaidt wollten die „Schütz-linge“ mit einem Sieg in Westum den Aufstieg in die B-Klasse perfekt machen. Die ersten Minuten gehörten auch der SG, aber bereits in der sechsten Minute zeigten die Hausherren, dass sie an diesem Tag in bester Verfassung waren. Der erste Schuss ging knapp am Tor der SG vorbei. Im Gegenzug wurde eine Einschussmöglichkeit von Timo Schmidgen zur Ecke abgewehrt. Kurz darauf hielt Kai Kohlenbeck den ersten Schuss auf das SG-Tor sicher. Bereits in der zehnten Minute konnte sich der SG-Keeper erneut bewähren und parierte den nächsten Schuss. Die SG-ler kombinierten sich in der zwölften Minute gut durch die gegnerische Hälfte, aber der Abschluss misslang. In der 14. Minute wurde Tobias Felten heftig von den Beinen geholt; die fällige Gelbe Karte blieb aus. In der Folgezeit zeigte Westum der SG deutlich die Grenzen auf. Die Hausherren spielten aggressiv, kombinierten gut und hatten gerade im Mittelfeld mehr Laufbereitschaft zu bieten. Dadurch erspielte sich Westum Chance auf Chance. Lediglich der sehr gut aufgelegte Kohlenbeck verhinderte zunächst den Führungstreffer der Heimmannschaft. Erst in der 30. Minute konnte die SG wieder eine Angriffsaktion starten. Schmidgen spielte in den Lauf von Andreas Heuser, der am Keeper scheiterte. In der 35. Minute flankte Willi Seul gut in den Strafraum, aber Melf Hargens misslang der Kopfball, sodass der Ball am Tor vorbei flog. In der 36. Minute misslang ein Abwehrversuch der SG, sodass der Ball einem Angreifer vor die Füße sprang, und dieser markierte die hochverdiente 1:0-Führung. Kurz vor der Halbzeit tauchte ein Westumer Stürmer zwölf Meter vor Kohlenbeck auf, der den Schuss mit einer Hand noch zur Ecke abwehren konnte.

Unmittelbar nach der Halbzeit hielt Kohlenbeck abermals sein Team im Spiel und verhinderte den nächsten Treffer. Die SG zeigte nun aber ein anderes Gesicht: Schmidgen zu Hargens, dessen Schuss konnte vom Keeper abgewehrt werden. Zwei Minuten später der viel umjubelte Ausgleichstreffer durch Heuser, der sich gut durch die Mitte durchgesetzt hatte und vor dem Torhüter die Nerven behielt. Nun war die bis dahin einseitige Partie wieder völlig offen. Felten scheiterte aus spitzem Winkel nur knapp. Nach Vorarbeit von Hargens scheiterte Heuser in der 61. Minute am Keeper. Es schien, als ob die SG die Begegnung komplett drehen könnte. Aber in der 70. Minute erhöhte Westum auf 2:1. Zunächst kam ein Angreifer aus nächster Nähe zum Kopfball, Kohlenbeck parierte, ein Verteidiger schoss den Ball zwar aus der Gefahrenzone, aber genau zu einem gegnerischen Spieler, der aus 18 Metern den Ball platziert ins SG-Tor schoss. Schmidgen schoss in der 80. Minute von der linken Seite rechts am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später kombinierten sich die Hausherren mit etwas Glück bis in den Fünfmeterraum und erzielten das vorentscheidende 3:1 aus kurzer Entfernung. Durch ein Missverständnis von Schmidgen und Kai Thoma wurde kurz darauf eine Chance zum Anschlusstreffer vertan. Eine gute Flanke von Tom Schlorke wurde verpasst, und direkt im Anschluss hatten die Hausherren eine weitere Großchance nach einem Konterangriff. In der 90. Minute schoss ein Westumer Spieler einen Freistoß aus 28 Metern an die Latte – Glück für die SG, die kurz darauf doch noch das 4:1 kassierte.

Der Sieg von Westum ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Die Hausherren agierten aus einem Guss – die SG muss sich nun auf das letzte Spiel der Relegation konzentrieren, um den Aufstieg in die B-Klasse doch noch zu schaffen. Das Spiel findet am 5. Juni in Mendig gegen Alzheim statt.

SG Gönnersdorf/Brohl II: Kai Kohlenbeck, Melf Hargens, Willi Seul, Marco Behnke, Jonas Löpp, Christof Reiferscheid, Alexander Gleich, Kai Thoma, Andreas Heuser, Marco Bell, Tom Schlorke, Thomas Fabritius, Matthias Ullmann, Gordian Schmitz, Lukas Göbel, Tobias Felten, Timo Schmidgen, Marcel Gardelegen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

St. Katharinen. Das verlängerte Wochenende rund um den 3. Oktober nutzten die Formationen des Tanz Corps Blau-Weiß St. Katharinen für ein intensives Trainingslager – mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ wurde in der heimischen Halle sowie mit der Jugendklasse Blue Flames in Worms fleißig an Technik, Ausdruck und Teamgeist gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler