Lokalsport | 23.03.2018

Sieben Staffeln bei der 13. Ahrkreisstaffel in Dernau

TuS Ahrweiler Athleten trotzen Schnee und Eiseskälte

Trotz des Wetters freuen sich alle auf die Ahrkreisstaffel 2019. Privat

Dernau. Teambuilding auf die sportliche Art: Minusgrade und Schneefall konnten die tapferen TuS-Läufer nicht davon abhalten, bei der Ahrkreisstaffel anzutreten, um im Team die Marathonstrecke von 42,195 Kilometer zu erlaufen. Ganze fünf Erwachsenenstaffeln und zwei U16er Staffeln des TuS Ahrweiler gingen gemeinsam an den Start. Es galt eine Startrunde und anschließend 36 Runden im Team zu bewältigen. Es kamen die verschiedensten Taktiken zum Einsatz: Durchwechseln nach jeder Runde, Wechsel immer nach zwei Runden oder auch ein bunter Mischmasch von beidem. Nach einem spannenden Schlussspurt in der letzten Runde, kamen die „grünen Rennschnecken“ (Christine Zatcha, Simon Jahr, Moritz Laubner, Mona Leeser, Carolin Schumacher und Sabrina Münn) nach 3:16:30 Stunden als elfter. Team ins Ziel vor den „Running Rabbits“ (Jule und Jan Rohleder, Mara Hermes, Sarah Giffels, Selkis Elong und Hanna Hogen) mit 3:16:37 Stunden auf Platz zwölf. Die „blauen Rennschnecken“ (Lillith Bauerfeind, Theresa Creuzberg, Tobias Pfanner, Maxi Nelles, Julian Nelles und Alexander Krause) folgten im knappen Abstand auf Platz 14 mit 3:17:56 Stunden. Einen sehr guten 3. Platz in der U16 Jugendwertung belegten die Kids der Triathlon Abteilung, die Ihrem Namen „Trikids Granaten“ alle Ehre machten. Trotz einer krankheitsbedingten geschwächten Besetzung von nur 5 Läufern, erreichten Chantal Meyer, Ilva Hanekamp, Luca Köhler, Jonas Hansen und Nick Radermacher in einer sehr guten Zeit von 3:09:23 Stunden das Ziel. Etwas gemächlicher, aber trotzdem weit unter dem gesteckten Ziel den Marathon unter der Vier-Stundenmarke zu bewältigen, ging es bei den beiden Staffeln des Lauftreffs TuS AW zu. Das Team des „Lauftreffs TuS AW 2“, das durch den zweiten Vorsitzenden Peter Ropertz verstärkt wurde, erreichte mit 3:20:12 Stunden Platz 16 in der Hauptwertung (Heidi Zimmer, Peter Ropertz, Viola Zimmer, Franz Gemke, Brigitte Müller, Sabine Schenke). Die „Lauftreff TuS AW 1“-Staffel, die mit Unterstützung des ersten Vorsitzenden Arne Heuser an den Start ging lief kurz danach über die Ziellinie. Mit einer Zeit von 3:23:46 Stunden landete die Mannschaft auf einem sehr zufriedenstellenden 18. Platz (Soraya Benamer, Arne Heuser, Ulrich Kresin, Ruth Bender, Walid Schenke, Anja Zinn). Dass es bei der Ahrkreisstaffel nicht nur auf die Platzierung und schnelle Zeiten ankommt, wurde bei der U16er-Staffel der Leichtathleten „TuS AW Sixpack“ deutlich. Sie bildeten ein starkes Team, kämpften sich über die Strecke im verschneiten Dernau, feuerten sich gegenseitig an und konnten sogar den Ausfall eines Teammitgliedes kompensieren. Stolz erreichten sie in einer Zeit von 3:54:07 Stunden die Ziellinie (Pia Köninger, Larisa Karic, Ida Bungert, Malin Schweigert, Lina Zens und Mateo Kolkmann). Trotz der widrigen Wetterbedingungen sind sich alle einig: „Ahrkreisstaffel 2019? Wir sind dabei!“

Die Trikids Granaten erzielten den dritten Platz.

Die Trikids Granaten erzielten den dritten Platz.

Trotz des Wetters freuen sich alle auf die Ahrkreisstaffel 2019. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Image
Hausmesse
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau