Lokalsport | 05.10.2022

TV Bassenheim - Damen II

Verschenkte zwei Punkte

Bassenheim. Nach der letzten Auswärtsniederlage gegen Neustadt begrüßten die Damen II des TVB am vergangenen Samstag die SG Bannberscheid/Engers. Nachdem die SG zuerst aufgrund von Personalmangel einen Verlegungsantrag stellte, erschienen sie letztendlich doch mit einer recht vollen Bank.

Hochmotiviert wurde sich beim Aufwärmen auf das Spiel vorbereitet. Doch leider sollten sich die Anfangsminuten eher schwierig gestalten. Die Mädels vom SG Bannberscheid/Engers erwischten den besseren Start ins Spiel und lagen schnell mit 5:1 Toren vorne. Besonders im Angriff wollte in dieser Phase wenig gelingen, da man an der gegnerischen Torfrau mehrmals scheiterte. Daraufhin folgte die wichtige Auszeit von der Bassenheimer Bank, die den TVB Mädels einen ordentlichen Schub gab. Tor für Tor kamen sie langsam wieder näher heran und gingen mit einem Spielstand von 11:12 in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit kämpfte der TVB immer weiter, um das Spiel noch drehen zu können. Doch leider folgte der Einbruch in der 45. Minute. Durch viele technische Fehler, vergebenen Torchancen und Unkonzentriertheit verloren die Mädels immer weiter den Anschluss. Dennoch stand das Team für einander ein und spielte, motivierte und kämpfte gemeinsam bis zum Schlusspfiff - eine Qualität der Mannschaft, die im letzten Spiel in Neustadt kaum zu sehen war. Zum Ende mussten sich die TVB Mädels aber trotzdem mit einem ernüchternden Spielstand von 15:23 Toren geschlagen geben.

Es spielten: Flöck Sabrina (TW); Aldorf, Jana; Brücken, Maike; Brüggemann, Lisanne; Degen, Carolin (1); Filster, Julia (1); Hinz, Denise (2); Hof, Donna; Kuhn, Sabrina; Marx, Anna (6/4); Schick, Katharina; Schmitz, Hannah; Uhl, Anna (3); Weißbrich, Kerstin (2).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Rund ums Haus
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#