Lokalsport | 11.05.2018

Vorläufige Pole Position und möglicher Top-30-Platz für den Land-Audi #1

Vorjahressieger sind auf dem richtigen Kurs

Mercedes-AMG und ein weiterer Audi auf den Positionen zwei und drei - Erste Entscheidungen des Wochenendes in der WTCR und der RCN

Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Mit der vorläufigen Bestzeit für die Vorjahressieger im Land-Audi #1 ist der erste Tag des ADAC Zurich 24h-Rennens gestern Abend zu Ende gegangen. Die Crew im Audi R8 LMS, in der Christopher Mies (Heiligenhaus) und Kelvin van der Linde (Südafrika) aus dem siegreichen Quartett von 2017 durch dessen jüngeren Bruder Sheldon sowie DTM-Champion René Rast (Frankfurt) unterstützt werden, unterbot im 1. Qualifying in 8:18,914 Minuten als einzige die Marke von 8:19 Minuten. Damit haben sie vor dem 2. Qualifying (Freitag, 14:55 bis 16:45 Uhr) beste Aussichten, sich den noch fehlenden Platz im Top-30-Qualifying und eine der begehrten blauen Lampen als Kennzeichen der Top-Teams zu sichern. Das Einzelzeitfahren der 30 Schnellsten um die Pole Position von 19:00 bis 19:40 Uhr bildet den Höhepunkt am Freitag.

Land-Audi profitierte von freier Strecke

„Ich bin ganz zufrieden. Wir sind früh rausgefahren und hatten dadurch das Glück eine freie Strecke vorzufinden“, sagte Kelvin van der Linde, der im vorigen Jahr als Schlussfahrer den Sieg gesichert hatte. Zurücklehnen werde man sich im Team aber sicher nicht, meinte der Südafrikaner: „Denn wenn es morgen früh nicht regnet, werden die Rundenzeiten sicherlich noch schneller werden.“ Teamkollege Mies, der am Abend die Bestzeit gefahren war, hatte sich schon am Nachmittag in der offiziellen Pressekonferenz – entgegen der eher schlechten Wetterprognosen – lieber trockene Bedingungen gewünscht. „Die Nordschleife im Nassen ist tricky: Das Wetter macht das Ganze spannend, auch für die Reifenhersteller.“

Die Plätze zwei und drei am Abend gingen an den AutoArena-Mercedes #11 und einen weiteren R8, die #24 vom Audi Sport Team BWT. Insgesamt sind noch 14 Plätze im Top-30-Qualifying offen, was am Freitag noch einige Action verspricht. Schnellstes der 16 schon qualifizierten Fahrzeuge war der Manthey-Porsche #912 auf Rang zehn.

Erste Bestzeit des Wochenendes für den Renault RS01 #25

Das Freie Training am Donnerstagmorgen war noch weitgehend von Regen bestimmt. Erst gegen Ende des Trainings trocknete die Strecke leicht ab, die erste Bestzeit des

24h-Wochenendes hatte sich der Renault RS01 #25 (GTronix 360 mcchip-dkr) gesichert. Am Morgen hatte einmal mehr die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) das

Motorsportwochenende am Nürburgring eröffnet, der Sieg ging an 24h-Rekordstarter Volker Strycek, der sich mit Ralf Kraus einen Opel Astra TCR teilte. Den Sieg im ersten

von drei Rennen des Tourenwagen-Weltcups WTCR erkämpfte sich der Franzose Yvan Muller.

Auf die Besucher des ADAC Zurich 24h-Rennens wartet am Samstag ein besonderes Highlight: Smudo, der schnelle Frontmann der Deutsch-Rapper „Die Fantastischen Vier“,

wird allen Fans vor seinem Start im Porsche 911 GT3 Cup des Four Motors „Team Care for Climate“ einen 30-minütigen DJ-Auftritt auf dem neuen Siegerehrungs-Podest am

Ende der Boxengasse bieten. Von 14:15 bis 14:45 Uhr gibt Smudo den Takt vor, direkt im Anschluss wird die Glickenhaus Trophy für den schnellsten Fahrer auf der legendären

Nordschleife übergeben. Für seinen Gig verzichtet Smudo sogar darauf, in seinem Team den Job des Startfahrers zu übernehmen. „Das klappt zeitlich leider nicht. Ich wäre sonst

gerne den Start gefahren, denn ich mag das Getümmel.“

Pressemitteilung ADAC Nordrhein

Foto: Gruppe C GmbH

Foto: Gruppe C GmbH Foto: Gruppe C GmbH

Foto: Gruppe C GmbH

Foto: Gruppe C GmbH Foto: Gruppe C GmbH

Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Foto: Tim Upietz, Gruppe C Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Foto: Tim Upietz, Gruppe C Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Foto: Tim Upietz, Gruppe C Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Foto: Gruppe C

Foto: Gruppe C Foto: Gruppe C GmbH

Foto: Tim Upietz, Gruppe C

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage