Lokalsport | 14.06.2018

Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland

WM 2018: Fakten für Fußballfans

Symbolbild. Foto: Ganossi / Pixabay

Wiesbaden. Heute, 14. Juni, startet in Russland die Fußballweltmeisterschaft der Männer. 32 Mannschaften spielen in den kommenden vier Wochen um den Titel. Kleinstes Teilnehmerland der WM ist den Daten der Vereinten Nationen (UN) zufolge Island mit gut 330 000 Einwohnerinnen und Einwohnern, das größte Brasilien mit rund 208 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat Brasilien von allen Teilnehmerstaaten die günstigsten Voraussetzungen für ein starkes Team: Rund 35 Millionen junge Männer zwischen 15 und 34 Jahren lebten dort im Jahr 2017. In Deutschland waren es im Vergleich dazu 9,7 Millionen Männer im besten Fußballalter. Bislang gewann Brasilien fünf Mal den WM-Titel, Deutschland vier Mal. Frühere Weltmeisterschaften zeigen jedoch, dass der Erfolg nur sehr bedingt von der Bevölkerungszahl abhängt: In Spanien, das 2010 den Pokal gewann, lebten damals nur rund 6 Millionen Männer im typischen Fußballalter. Ob Bolzplatz, Hinterhof oder Stadion - ein bisschen Platz braucht man zum Fußballspielen. Und davon haben die Menschen in Australien und Island am meisten: Dort lebten 2016 im Durchschnitt jeweils drei Menschen auf einem Quadratkilometer. In Brasilien waren es Daten der Weltbank zufolge 25, in Deutschland 236 Menschen je Quadratkilometer. Die höchste Bevölkerungsdichte unter den 32 Ländern hatte Südkorea mit 526 Menschen je Quadratkilometer. Auf der WM 2018-Sonderseite des Statistischen Bundesamtes finden Sie Informationen zu allen WM-Teilnehmerstaaten. In einem Ländervergleich können Sie jeweils zwei Matchgegner direkt einander gegenüberstellen – nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Kommunikation.

Pressemitteilung Statistisches Bundesamt

Symbolbild. Foto: Ganossi / Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung