Lokalsport | 15.09.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte, sechster Spieltag

„Wir hätten den Sack in Hälfte eins zumachen müssen“

TuS Mayen musste bei der Reserve der SG 2000 Mülheim-Kärlich mit einem 1:1 (1:1) zufrieden sein

Leon Kohlhaas vom TuS Mayen kam erst ab der 78. Minute zum Einsatz. Foto: SK

Mülheim-Kärlich. So richtig freuen oder ärgern konnte sich niemand: Am sechsten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte musste Spitzenreiter TuS Mayen nach zuletzt fünf Siegen erstmals in der Saison 2025/2026 mit einem Unentschieden zufrieden sein. Die Partie bei der Reserve der SG 2000 Mülheim-Kärlich endete vor 100 Zuschauern auf dem Hybridrasenplatz im Schulzentrum Mülheim mit einem 1:1 (1:1). Da sich der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz im Verfolgerduell mit einem 2:2 (0:0) trennten und auch der SV Untermosel Kobern-Gondorf beim FC Emmelshausen-Karbach II nicht über ein 1:1 (0:0) hinauskam, behält die Mannschaft von Trainer Marc Steil mindestens zwei Punkte Vorsprung auf die Verfolger.

Obwohl die Gäste neben den Langzeitverletzten auch kurzfristig die erkrankten Marcel Löhr und Kaan Öztürk ersetzen mussten, kamen die Schwarz-Weißen wesentlich besser in die Partie und konnten den Gegner in dessen Hälfte einschnüren. Verdienter Lohn war der Führungstreffer von Kapitän Tim Oliver Gilles, der nach zwölf Minuten im Anschluss an einen einstudierten Eckball mit einem präzisen Schuss das 0:1 markierte. Danach hatten die Gäste zahlreiche Möglichkeiten, um das Resultat zu erhöhen. Stattdessen erzielte Ben Vulicevic zwei Minuten vor der Pause nach einem Konter den 1:1-Ausgleich.

„Wir hätten den Sack in Hälfte eins zumachen müssen“, ärgerte sich der TuS-Vorsitzende Wolfgang Treis. „Beide Mannschaften wollten das Spiel für sich entscheiden. Die spielerischen Mittel fehlten allerdings, so dass es bei dem gerechten Unentschieden bis zum Schlusspfiff blieb. Gegen die SG Viertäler Oberwesel wollen wir am kommenden Wochenende vor heimischem Publikum aber wieder einen dreifachen Punktgewinn verbuchen.“

SG-Trainer Ahmed Akbulut sah sein Team näher am Sieg: „Im Vorfeld hätte ich einen Punkt unterschrieben. In der Nachbetrachtung haben wir ein richtig gutes Spiel absolviert und hätten den Platz als Sieger verlassen müssen.“

SG 2000 Mülheim-Kärlich II: Daniel Kluge, Bardhaj Rron, Tobias Karvelat (82. Alexander Koch), Martin Zabert (62. Paul Berghoff), Ben Schmidt (72. Raffael Mulara), Paul Platzek, Leo Hinz (87. Leonard Sommer), Jan Weeser, Leo Sauerborn, Ben Vulicevic, Elias Mohebzada.

TuS Mayen: Dominik Klein, Tyler Öztürk, Tim Oliver Gilles, Tim Krechel, Marlon Leidenbach (90. Calvin Müller), Fabian Müllen (82. Mohamad Dido), Kevin de Jesus Francis Cabello, Kristian Taskov, Walid Hanioui, Tim Feiler (78. Leon Kohlhaas), Artur Kurogjan (60. Simon Scheid).

Schiedsrichter: Johannes Kirsch (Binningen).

Zuschauer: 100.

Torfolge: 0:1 Tim Oliver Gilles (12.), 1:1 Ben Vulicevic (43.).

Nächste Aufgabe für die SG 2000 Mülheim-Kärlich II: am Sonntag, 21. September, um 14.30 Uhr bei der SG Augst.

Nächste Aufgabe für den TuS Mayen: am Samstag, 20. September, um 15.30 Uhr gegen die SG Viertäler Oberwesel.

Leon Kohlhaas vom TuS Mayen kam erst ab der 78. Minute zum Einsatz. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Niederzissen/Wehr. Die Heimspiele der SG Niederzissen/Wehr sorgen in dieser Saison regelmäßig für Spannung und Tore. Auch gegen die SG Westum II bekamen die Zuschauer ein intensives Match geboten. Trotz der Ausfälle von Kapitän Marco Schwarz, Nico Michels, Tobias Lechtenböhmer und Luc Nickel trat die Mannschaft hochkonzentriert und motiviert an. In der Anfangsphase fehlten die klaren Chancen, doch...

Weiterlesen

Treis-Karden. Die Basketball Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hat begonnen. Als souveräner Meister der Landesliga Rheinland sind die Basketball Herren des TuS Treis-Karden in die Oberliga aufgestiegen und müssen sich nun mit deutlich stärkeren Gegnern messen als in der Vorsaison.

Weiterlesen

Gamlen. Das Wochenende war für die HSC-Runner für die langen Distanzen reserviert. Am Samstag ging es zum Wüstenhof – HM nach Weitersburg. Hier sind die HSC-Läufer seit vielen Jahren immer mit einem Team am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Sinzig. In den Wald am Harterscheid führt eine Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. am Samstag, 20. September, Beginn 13.00 Uhr. Der Harterscheid zwischen Löhndorf, Franken und Königsfeld gilt als größter geschlossener Waldort des Sinziger Stadtwaldes. Ein besonderes Merkmal des Harterscheides ist dessen umfangreiche Kulturlandschaft, welche bis in die Jungsteinzeit zurückreicht.

Weiterlesen

Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen