Lokalsport | 20.07.2023

Open-Air-Boxgala in Idar-Oberstein

Yassin Mohamad triumphiert souverän

Weißenthurmer Boxer:innen zeigen starke Leistungen

Yassin Mohamad und sein Trainerteam strahlen nach dem Sieg. Quelle: Box-Union Weißenthurm e.V.

Weißenthurm. Jüngst konnten die Boxsportler:innen aus Weißenthurm erneut in den Ring steigen. Am Vormittag trafen sich die Damen des BC Montabaur mit Boxerinnen aus nah und fern zu einem Sparring-Event unter dem Motto „Hart, aber fair“. Die Damen zeigten angemessene Härte, waren jedoch gleichzeitig respektvoll und diszipliniert. Die Trainer:innen waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und nutzten die Gelegenheit für fachlichen Austausch.

Am Nachmittag begab sich das Team nach Idar-Oberstein, wo sie erneut an der Open-Air-Boxgala teilnahmen. Dieses Mal waren Yassin Mohamad und Darijo Fröhlich-Grejic von der Box-Union Weißenthurm im Ring. Zunächst gab es etwas Unmut, da der Gegner von Darijo nicht erschien und es so aussah, als wäre die Reise nach Idar-Oberstein umsonst gewesen. Die Enttäuschung war deutlich spürbar. Der gegnerische Trainer aus Bad Kreuznach hatte bereits am Morgen von der Erkrankung seines Boxers erfahren, aber es versäumt, den Veranstalter darüber zu informieren. Dieses Verhalten kann nur als unsportlich und rücksichtslos bezeichnet werden. Glücklicherweise erklärte sich Mario Vito, ein Faustkämpfer aus Idar-Oberstein, der eigentlich als Zuschauer anwesend war und in einer höheren Gewichtsklasse boxt, bereit, zumindest einen Sparringskampf ohne Wertung gegen Darijo zu bestreiten. So konnte Darijo immerhin etwas Kampferfahrung sammeln. Beide lieferten sich einen hochwertigen Trainingskampf, bei dem Darijo seine Stärken, insbesondere den Jab, zeigen konnte. Mario Vito gelang es, die Ringmitte zu behaupten und Darijo mehrmals an die Seile zu drängen. Insgesamt begeisterte der Kampf das Publikum und erhielt viel Lob von den Trainern.

Im Anschluss war Yassin Mohamad an der Reihe. Sein Gegner Mustafa Das aus Bad Kreuznach war zum Glück anwesend. Yassin zeigte von Beginn an eine hohe Konzentration und beherrschte seinen Gegner eindeutig. Im Infight platzierte er immer wieder schnelle Serien von Kopf- und Körperhaken, indem er sich geschickt an den größeren Mustafa heranarbeitete. Obwohl Mustafa in der zweiten Runde teilweise mithalten und einige Treffer landen konnte, war er insgesamt nicht in der Lage, dem beweglichen und agilen Boxer aus Weißenthurm standzuhalten. Yassin sicherte sich verdient den klaren Sieg mit einem Urteil von 3:0. Das Publikum war von Yassins Leistung begeistert und es gab zahlreiche Glückwünsche und Schulterklopfer, sowohl von den mitgereisten Vereinsmitgliedern als auch von unbekannten Zuschauer:innen.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Ausflug für die Box-Union Weißenthurm. Die Open-Air-Boxgala ist jedes Jahr ein Highlight im Boxkalender und man freut sich bereits auf das nächste Mal.

Lust auf Boxen? Dann einfach mal beim Probetraining vorbeischauen. Alle Informationen über den Verein und das Training findet man online unter www.boxunion.de und jetzt auch auf Instagram. BA

Yassin Mohamad und sein Trainerteam strahlen nach dem Sieg. Quelle: Box-Union Weißenthurm e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Image
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025