Lokalsport | 01.04.2019

Behindertensportverband ehrte seine Meister 2019

Zahlreiche Sportler für ihre Verdienste ausgezeichnet

Ausrichter der Veranstaltung war die „Glücksschmiede-Zentrale“ Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz

Der Behinderten- und Rehabilitations Sport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) ehrte seine Meister 2019, die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres in Rheinland-Pfalz.Fotos: US

Koblenz. Der Behinderten- und Rehabilitations Sport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) ehrte einmal mehr seine Meister 2019, die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres in Rheinland-Pfalz. Geehrt werden dabei immer nur die Deutschen Meister und die Ersten- bis Drittplatzierten bei Welt- und Europameisterschaften in den „normalen“ Behindertensportarten. Errungen wurden 21 Einzeltitel und drei Mannschaftstitel. Es war wie ein „Familientreffen“, denn die Behindertensportler aus den Vereinen des Landes fühlen sich in diesem Kreis sehr wohl, fast schon wie in einer eigenen Familie.

„Wir sind seit 1998 Gastgeber dieser Veranstaltung und das tun wir sehr gerne und mit großer Überzeugung, weil wir ein Unternehmen des Sports sind. Wir haben im letzten Jahr ein Unternehmensleitbild entwickelt und dort ist der Sport ein starker Spitzenreiter. Wir bezeichnen uns als „Glücksschmiede“ mit den Säulen sportlich, sozial und sicher“, begrüßte Jürgen Häfner, Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz die Gäste in den Räumlichkeiten der Zentrale in Koblenz.

Der Bereich Behinderten- und Rehasport hat starke Vertreter, so der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz in seiner Begrüßung und die Erfolge der Behindertensportler müssen weiter honoriert werden. Die Ehrungen im Einzelnen übernahm BSV-Vizepräsident Rolf Boettiger, dem im Laufe des Abends selbst eine Ehrung zuteil wurde, denn er erhielt aus den Händen von Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland die goldene Ehrennadel in Würdigung besonderer Verdienste des Sports.

Gratulationen an die Meister des Jahres 2019 kamen auch von BSV-Präsident Karl-Peter Bruch und dem Präsidenten des Landessportbundes Jochen Borchert. Und geehrt wurden nachfolgende Sportlerinnen und Sportler: Die erst zwölfjährige Frida-Marie Niezold aus Albersweiler in der Sportart Para-Bogenschießen wurde in Blankenfelde Deutsche Meisterin; Simone Stahl aus Ludwigshafen in der Sportart Bowling; Dr. Angelika Trabert aus Dreieich in der Sportart Para-Dressur; Dennis-Liam Lam aus Bad Kreuznach in der Sportart Para-Judo; Beate Diemert aus Dahn in der Sportart Kegeln Classic; Kevin Zimmermann aus Wissen/Sieg in der Sportart Para-Sportschießen/Luftgewehr; Stefan Kraus aus Albersweiler in der Sportart Para-Sportschießen/Luftpistole; Corinna Hochdörfer aus Ludwigshafen in der Sportart Para-Tischtennis; Yannik Wasserzier aus Ingelheim in der Sportart Para-Schwimmen; Tien-Fung Yap aus Mainz in der Sportart Para-Leichtathletik/10000-Lauf; Reinhold Bötzel aus Hannover in der Sportart Para-Leichtathletik/Hochsprung; und Mathias Mester aus Esslingen in der Sportart Para-Leichtathletik/Speerwurf. Bei den Mannschaften wurden geehrt: Der BSV Ludwigshafen aus Oberhausen im Bowling und hier waren es speziell Thomas Helfrisch, Peter-Hermann Stahl und Marion Bott. Die zweite anwesende Mannschaft, die Männer des SpVgg. Nahbollenbach aus Hamm/Westfalen im Fußball-Tennis. Die Auszeichnung hier erhielten: Karl-August Schmieden, Bernd Schmidt, Steffen Neumann, Dieter Hahn, Klaus Altvater, Sebastian Hahn, Ralf Conrad, Christian Deck, Markus Greff und Erik Weber.

US

Erst zwölf Jahre alt und bereits Deutsche Meisterin im Para-Bogenschießen. Frida-Marie Niezold aus Albersweiler nahm ihre Ehrenurkunde nur allzu gerne in Empfang.

Erst zwölf Jahre alt und bereits Deutsche Meisterin im Para-Bogenschießen. Frida-Marie Niezold aus Albersweiler nahm ihre Ehrenurkunde nur allzu gerne in Empfang.

Der Behinderten- und Rehabilitations Sport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) ehrte seine Meister 2019, die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres in Rheinland-Pfalz.Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Hausmeister
Daueranzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen