Lokalsport | 21.12.2023

Zu Besuch bei den Kölner Haien

Die Jugendabteilung der SG Westum-Löhndorf vor dem Kölner Dom.  Foto:privat

Westum. Die Jugendabteilung der SG Westum-Löhndorf lud traditionell ihre Jugendspieler, ihre Eltern sowie Trainer und Betreuer zur Wintertour ein. Am 3. Adventssonntag führte die Tour in die Domstadt Köln. In Köln angekommen, besuchten die Fußballer zunächst einen der attraktiven Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Pünktlich begaben sie sich dann über die Deutzer Brücke zur Köln-Arena, um das Eishockeyspiel der Kölner Haie gegen die Ice Tigers Nürnberg zu verfolgen. Vor einer eindrucksvollen Kulisse von 18.000 Zuschauern erlebten die Fußballer die faszinierende Atmosphäre dieses Sports und verfolgten ein spannendes Eishockeyspiel, das die Haie schließlich im dritten Spielabschnitt mit 4:2 für sich entschieden. Für die mehr als 200 Teilnehmer war es erneut ein herausragendes Erlebnis.

Mit vielen neuen Eindrücken machten sich die Jugendfußballer und ihre Begleiter auf den Heimweg und planen sicherlich, den Haien im nächsten Jahr erneut einen Besuch abzustatten.

BA

Die Jugendabteilung der SG Westum-Löhndorf vor dem Kölner Dom. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler