Lokalsport | 18.05.2019

BBV-Trainer Martin Wolfsteiner hat ehrgeizige Ziele

Zurück in die Zukunft

Martin Wolfsteiner möchte sich besonders um den Nachwuchs kümmern. Foto: privat

Lahnstein. Beim BBV Lahnstein hat Trainer Martin Wolfsteiner mit der ersten Mannschaft kürzlich das Training aufgenommen. Der 38-jährige IT-Projektleiter hat durchaus ehrgeizige Ziele. In Meckenheim aufgewachsen, kam er nach seinem Abitur in Rheinbach als Student nach Koblenz, spielte für den VfB Lützel in der Oberliga und später verletzungsbedingt beim DJK Bendorf. Angetrieben von seiner intrinsischen Motivation kehrte er nach Lützel zurück. Nach seinem Universitätsabschluss als Diplom-Informatiker wechselte er aus familiären Gründen nach Lahnstein. Dort spielte er zuerst mit älteren Spielern erfolgreich in der dritten Mannschaft, ehe er in die zweite wechselte und hier half, die jungen Nachwuchsspieler auszubilden. Auch als diese Mannschaft im letzten Jahr zur dritten Mannschaft wurde, hielt er an der Ausbildung des Nachwuchses fest. Immer wieder half er bei Training und Spielen aus. Als der Trainer gesundheitlich verhindert war, übernahm er bereits die Verantwortung und leitete das Team. Darüber hinaus engagiert er sich für den Verein, indem er jeden Samstag um 10 Uhr die U6 Kindergruppe des Vereins in der Rhein-Lahn-Halle, bei der natürlich die eigenen Kinder begeistert dabei sind, leitet. „Nachdem der Vorstand sich von Herrn Lui getrennt hat, hat er mich gebeten bei der Neuausrichtung des Vereins zu helfen und die Neuorganisation der Mannschaften voranzutreiben. In der jüngeren Vergangenheit hat der Schwerpunkt zu sehr auf den Mehrheitsinteressen der älteren Spieler gelegen. So konnte es auch passieren, dass der Nachwuchs in die dritte Mannschaft geschickt wurde, das wollen wir jetzt ändern. In den 80 Jahren ist der Verein mit U18 Spielern in die Oberliga aufgestiegen, hat im Jugendbereich überregional Erfolge gefeiert. An diese Erfolge wollen wir anknüpfen. Wir, ich und der gesamte Vorstand, setzen wieder verstärkt auf die Jugend. Ich bin sehr zuversichtlich, dass dieses Konzept langfristig zum Erfolg führen wird“, führt Matin Wolfsteiner aus. „Aktuell wird die Mannschaft noch einmal sehr verjüngt. Mit allen habe ich schon zusammen gespielt, dies ist etwas Besonderes. Zudem wird die Mannschaft mit erfahrenen Neuzugängen wie Christian Lange und Robert Jarmanovic verstärkt. Im Moment haben wir mit dem ehemaligen schwedischen Nationalcenter, Arvid Isaksson einen richtigen Kracher im Training dabei, der vorerst als Trainée in Koblenz weilt. Ein 2,10 m großer Spieler, der sich nicht zu schade ist, junge Spieler zu unterstützen, ist für uns ein wahrer Glücksfall.

Ob von außen noch Verstärkung kommt, wird sich noch klären.“ Zum Abschluss betont Martin Wolfsteiener: „Ich möchte deutlich machen, dass wir hier beim BBV Lahnstein mit Spaß und viel Engagement im Ehrenamt dabei sind. Leider ist das heute viel zu selten, obwohl ständig darüber gesprochen wird. Ich will dem Basketball das zurückgeben, was er mir gegeben hat - kollektive Freude am Spiel.“

Martin Wolfsteiner möchte sich besonders um den Nachwuchs kümmern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

St. Katharinen. Das verlängerte Wochenende rund um den 3. Oktober nutzten die Formationen des Tanz Corps Blau-Weiß St. Katharinen für ein intensives Trainingslager – mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ wurde in der heimischen Halle sowie mit der Jugendklasse Blue Flames in Worms fleißig an Technik, Ausdruck und Teamgeist gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"