Lokalsport | 22.05.2019

Adendorf eröffnet Kunstrasenplatz

Zwei Tage feiern im Töpferort

Engagement der Fußballer lohnte sich

Bürgermeisterin Renate Offergeld führt den Anstoß für das Spiel der Bambini Mannschaften am Eröffnungstag aus.Fotos: CEW

Wachtberg. Vor zwei Jahren kam der erste Vorstoß des SV Alemannia Adendorf in Richtung eines neuen Untergrunds für die Kicker. Zuerst als Hybridrasen vorgesehen, änderte man die Planung wegen der geringeren Folgekosten schließlich zugunsten eines Kunstrasens. Trotz mancher Schwierigkeiten sorgten vereinte Kräfte dafür, dass der Platz im November 2018 zum ersten Mal bespielt werden konnte. Nun, nach der Winterpause, eröffnete der Verein den Platz mit einem zweitägigen Fest offiziell.

Bürgermeisterin Renate Offergeld wünschte den Aktiven allzeit faire Spiele und stieß kurz darauf das Spiel der Adendorfer und Wormersdorfer Bambini-Mannschaft an. Viele der Mütter hatten aufgeatmet, als der Kunstrasenplatz realisiert wurde. Vor allem die Verletzungsgefahr sei bei Stürzen nicht mehr so groß, finden sie. Bei bester Verpflegung mit Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftem spielte am Samstag die Jugend Adendorfs gegen die Godesberger, die International School Bonn und den ISC AlHilal. Eltern, Trainer und Betreuer der Jugend- und Bambini-Mannschaft, der E1-Jugend- und der E2-Jugendmannschaft traten danach in einem Kurzturnier gegen einander an.

Mit einem Wortgottesdienst und einer Segnung des neuen Platzes durch Diakon Wolfgang Kader begann der Sonntag. „Das alles war nur möglich mit riesengroßer Unterstützung in vielen Bereichen“, sagte der Hubert Neukirchen, der Vorsitzende des Vereins, und dankte den Sponsoren und Helfern. Ursula Perkams, Vorsitzende des Aktionsbündnisses für den Schutz der Landschaft, überreichte dem Sportverein ein Samenpäckchen für die Aufzucht von insektenfreundlichen Pflanzen als aktiven Naturschutzbeitrag. Bürgermeisterin Renate Offergeld spendierte zur Feier des Tages eineinhalb Stunden Live-Musik von Musiker Christian Meringolo aus Niederbachem. Torwandschießen Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Tischkicker sorgten bei den Kindern zwischen der Fußballaction für Kurzweil.

Die Adendorfer Bambini-Mannschaft testet den Kunstrasenplatz im Spiel mit den Wormersdorfern.

Die Adendorfer Bambini-Mannschaft testet den Kunstrasenplatz im Spiel mit den Wormersdorfern. Foto: Petra Reuter

Auf dem neuen Untergrund wurde um jeden Punkt gekämpft.

Auf dem neuen Untergrund wurde um jeden Punkt gekämpft. Foto: Petra Reuter

Bürgermeisterin Renate Offergeld führt den Anstoß für das Spiel der Bambini Mannschaften am Eröffnungstag aus.Fotos: CEW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Welling. Von Beginn an machte die Heimmannschaft aus Welling deutlich, dass sie das Spiel fest in der Hand hatte. Mit einer konzentrierten Leistung setzten die Spielerinnen und Spieler die Vorgaben um und dominierten über weite Strecken die Partie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach