Termine | 07.08.2025

Eine energieeffizientere Steuerungstechnik wird eingebaut

Ab 18.08.: Deichwelle schließt Hallenbad und Sauna für mehrere Wochen

Symbolbild.Foto: Pixabay

Neuwied. Die Deichwelle schließt für die anstehende Revision das Hallenbad und die Sauna. Ab Montag, 18. August, werden dringend notwendige Arbeiten im Bereich der Steuerungstechnik durchgeführt. Das Freibad bleibt bis Saisonende geöffnet.

„Die Steuerungstechnik ist das Herzstück eines Schwimmbades. Sollte diese im laufenden Betrieb kaputt gehen, dann müssten wir die Deichwelle wesentlich länger schließen“, betont Betriebsleiter Uwe Knopp.

Die Steuerungstechnik regelt die Menge der Frischwasserzufuhr, reguliert die Heizung und dosiert die Menge an Chemikalien, die dem Wasser zur Wasseraufbereitung zugesetzt werden müssen. Ausgetauscht werden muss sie, weil diese noch aus der Zeit des Neubaus stammt. Seit 17 Jahren ist sie rund um die in Betrieb. Denn eine solche Anlage kann man nicht nach Betriebsschluss aus- und am nächsten Tag vor Betriebsbeginn wieder einschalten.

„Mittlerweile ist die Steuerungstechnik so in die Jahre gekommen, dass es immer schwieriger wird, noch Ersatzteile zu bekommen“, so Knopp. Ausgetauscht wird sie gegen eine optimierte und energieeffizientere Anlage. Da der Austausch und die Neuprogrammierung der Anlage, trotz mehrerer Wochen intensiver Vorbereitung, einige Zeit in Anspruch nimmt, muss das Bad in diesem Jahr drei Wochen schließen.

„Wir nutzen dafür gerne die Wochen nach den Sommerferien, da wir um diese Jahreszeit erfahrungsgemäß weniger Gäste im Bad erwarten“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Außerdem müssen Schulen nicht gänzlich auf Schwimmunterrichte verzichten, da sie zum Schulbeginn meist ohnehin noch mit der Organisation beschäftigt sind.“

Das Freibad bleibt während der Revision der Hallenbad-Technik geöffnet. Die Steuerungstechnik des Freibades wird dann in den Herbst- und Wintermonaten erneuert.

Turnusmäßig stehen auch die technische Überprüfung, Tiefenreinigung und Desinfektion sowie kleinere Reparaturen auf der To-Do-Liste des Deichwelle-Teams.

Vorfreude weckt die Ankündigung einer neuen Anlage für den Saunagarten: Während der Revision werden die Bauarbeiten beginnen. Noch ist es ein streng gehütetes Geheimnis, welche Art Saunakabine den Platz der im Dezember 2024 abgebrannten Erdsauna einnehmen wird. Die Eröffnung des Neuzugangs im Saunagarten wird noch etwas auf sich warten lassen, obwohl die Arbeiten durch eine dreiwöchige Saunapause deutlich schneller voranschreiten können. Während das Hallenbad den Gästen bereits ab dem letzten Freibad-Wochenende am 6. September wieder zur Verfügung stehen wird, werden sich die Saunagäste bis zum 27. September gedulden müssen.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“

Weiterlesen

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#