Termine | 26.08.2022

Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. trainiert Hunde und Halter

Abschluss des Schnupperkurses

Bei dem Abschluss Ende Mai konnten die Teilnehmenden zeigen, was sie in der Zeit gelernt haben. Foto: privat

Waldorf. Im Frühjahr 2022 hat die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. nach zweijähriger Corona-Pause nochmals einen Schnupperkurs angeboten. Gestartet sind Mitte April zehn interessierte Teams, im weiteren Verlauf haben sich noch vier weitere dem Kurs angeschlossen. Um den Teilnehmenden die vielseitige Arbeit und die Ausbildung von Hundeführer und Hund zu vermitteln, fanden unter anderem Trainingseinheiten auf dem Übungsplatz der Rettungshundestaffel in Waldorf statt. In diesen wurden Grundübungen, der Umgang mit Karte und Kompass sowie einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Hund vermittelt. Zudem wurde in verschiedenen Trainingsgebieten anhand von kurzen Suchen der bereits geprüften Rettungshundeteams der Unterschied zwischen den verschiedenen Sucharten (Mantrailing / Flächensuche) veranschaulicht. Den Teilnehmenden wurden die weiteren Ausbildungsschritte sowie erste Übungen zur Anzeige bei einer vermissten Person erklärt. Bei dem Abschluss Ende Mai konnten die Teilnehmenden zeigen, was sie in der Zeit gelernt haben und wie sie als Team zusammengewachsen sind, sowohl die Mensch-Hund-Teams als auch die Hundeführer untereinander.

Der nächste Schnupperkurs startet am 12. September und umfasst zehn Einheiten, jeweils montags und donnerstags. Anmeldung und weitere Informationen bei Alexandra Zilligen (E-Mail: rhs_ahrtal@gmx.de / Tel.: 0151/25942982)

.Pressemitteilung

Rettungshundestaffel Ahrtal e.V.

Bei dem Abschluss Ende Mai konnten die Teilnehmenden zeigen, was sie in der Zeit gelernt haben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Adenau. Auch in diesem Jahr hat die Stadtbücherei Adenau für die Vorweihnachtszeit ein besonderes Angebot für alle, die gerne Filme sehen. Es werden vom 1. bis 24. Dezember attraktive Neuerscheinungen im Spiel- und Dokumetarfilm-Bereich angeboten. Sie sind in jedem Fall eine lohnende Entdeckung für Jung und Alt, oft auch für die ganze Familie. Ab dem 1. Dezember ist der filmische Adventskalender auf filmfriend.de zu finden.

Weiterlesen

Kempenich. Alle Jahre wieder: Adventslesung mit Luzia Kaul in der Kirchenscheune in Kempenich! Eine spannende und zugleich ungewöhnliche Adventsgeschichte, stimmungsvoller Kerzenschein und live gespielte Musikstücke in den kurzen Lesepausen, in denen man seine Gedanken auf Reisen schicken kann, gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag, dem 22. November 2025 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Kirchenscheune in Kempenich, Breunstraße 4.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige