Dekanat Ahr-Eifel
Eine Welt ohne Religionen?
Vortrag am Montag, 19. Juni
Ahrweiler. Einen Vortrag mit Diskussionen zum Thema „religiöse Erziehung“ hält der bekannte Religionspädagoge Professor Albert Biesinger am 19. Juni in Ahrweiler. Manche sehen in Religion die Wurzel allen Übels – diese Menschen wollen sie völlig zur Privatsache erklären und finden den Glauben überholt. Andere sehen in der Religion die Brücke zum Frieden – Religion gibt klare Werte mit und bekennt einen Gott, dem gegenüber jede und jeder Rechenschaft schuldig ist. Aktuelle Krisen, immer wieder religiös motiviert und häufig Ursache für Flucht, erfordern zumindest eine Auseinandersetzung mit Religion. Und auch zu den kleinen Konflikten im Alltag muss Position bezogen werden: Wenn muslimische Nachbarn christliche Traditionen hinterfragen, wenn diskutiert wird, ob Kreuze aufgehängt werden oder Mitarbeiter Symbole ihres Glaubens tragen dürfen. Welche Antwort ist angebracht, wenn der Flüchtling wissen will, was das Christentum zum Sinn des Lebens sagt oder wenn das eigene Kind fragt, wo die geliebte tote Omi nun ist? Letztlich sind solche Begebenheiten Anfragen an das eigene Glauben und Hoffen, an das, was den Einzelnen trägt und erfüllt. Professor Albert Biesinger, Religionspädagoge, vertritt die Ansicht: „Wir können es uns heute gar nicht mehr leisten, Kinder nicht religiös zu erziehen. Wir müssen schauen, dass sie möglichst früh Klarheit über ihre christlichen oder muslimischen oder sonstigen Wurzeln gewinnen. Dass sie lernen, sich darüber zu verständigen. Nur so erfahren wir voneinander und verhindern Vorurteile.“ Professor Albert Biesinger, Herausgeber vieler Bücher und selbst Familienvater, sieht die Tendenz, dass unsere Gesellschaft religiöse Fragen eher ausklammert, statt sich ihnen zu stellen und eine gewisse religiöse Grundbildung und „Musikalität“ zu fördern. Der Vortrag „Religiös erziehen…- ne heiße Nummer? oder: Wie Kinder mit Gott beschenken – und warum?“ findet am Montag, 19. Juni um 20 Uhr in der Zehntscheuer/Ahrweiler Markt statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erlaubt. Der Veranstalter ist die Familienpastoral im Dekanat Ahr-Eifel.
Pressemitteilung des
Dekanates Ahr-Eifel
