Termine | 20.11.2025

Die “Conjäckelche” laden ein zum 77. Jubiläum

Große Möhnensitzung an Weiberfastnacht 2026 in St. Katharinen

St. Katharinen. Die Session ist gerade gestartet und die Vorbereitungen für die Jubiläumssitzung der über 60 Möhnen aus St. Katharinen laufen schon auf Hochtouren:

Die “Conjäckelche” laden alle Frauen zur Großen Sitzung an Weiberfastnacht am 12. Februar 2026 um 14.11 Uhr ins Bürgerhaus ein. Einlass ist ab 13 Uhr, ein Kostüm ist Pflicht!

Der Vorverkauf findet am Samstag, 13. Dezember 2025 von 11-15 Uhr im Restaurant ‘Zur Post’, Linzer Straße 72 in St. Katharinen statt.

Die Karten für die Sitzung kosten 20 Euro, Kaffee ist im Preis enthalten, bitte eine Tasse mitbringen!

Zur Sitzung eingeladen sind nur Frauen, alle männlichen Jecken sind ab 18 Uhr herzlich willkommen! Die Abendkarten für die Party - für Männer und alle Frauen, die erst abends feiern können - kosten 10 Euro und sind ebenfalls im Vorverkauf erhältlich. Einlass ab 18 Jahren.

Für die passende Stimmung mit Live-Musik sorgen die kölsche Band “Favorit” und die “Gulaschkapell” aus Erpel.

Ebenso wird Kabarettistin Ingrid Kühne auf der Bühne stehen.

Das bunte Programm mit vielen Tanzgruppen aus der Region und Darbietungen aus den eigenen Reihen ist bis 20.30 Uhr geplant, für die anschließende Party legt ein DJ auf.

„Wir freuen uns schon sehr darauf, unser 77. Jubiläum mit vielen Gästen zu feiern. Es ist einiges in Planung: Lasst euch überraschen!“ verrät Obermöhn Silke Frings.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am 5. Dezember, um 19 Uhr findet in der Pfarrkirche „Hl.Kreuz“, Reckstr.43, Neuwied, ein ökumenisches Abendlob unter dem Motto „Hoffen über alle Hoffnung hinaus“ mit Gebeten und Gesängen aus Taizé statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25