Termine | 11.11.2025

Großer Basar im Gemeindezentrum Nörtershausen am 23. November

Handgemachtes und kulinarische Köstlichkeiten locken

Nörtershausen. Liebevolle Handarbeiten, schlichtes und schönes Handwerk, regionale Speisen und Getränke sowie vieles mehr werden beim diesjährigen Basar im Gemeindezentrum Nörtershausen angeboten. Der gesamte Erlös geht an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Bereits ab Sommer beginnen die einzelnen Gruppen mit ihrer Arbeit. Im neubelebten Strick- und Handarbeitskreis treffen sich zum Beispiel regelmäßig Frauen, um aus einer großzügigen Garn- und Wollspende wärmendes Zubehör für die kommenden Tage herzustellen.

Das Angebot reicht von gefilzten Hausschuhen, gehäkelten Sitzkissen und Körben über gestrickte Kniewärmer, Wollmützen, Stirnbänder, Socken und Schals bis zu genähten Kissen, Kochschürzen und Decken.

Am Veranstaltungstag selbst sind jedes Jahr über 100 Personen beteiligt, die sich beim Ablauf engagieren. Das ganze Dorf, ob jung oder alt - Alteingesessene oder Neubürger – sind am Erfolg beteiligt. So können die Besucher unter handgefertigten Geschenken, Advents- und Weihnachtsdeko und einem feinen Angebot von Plätzchen, Säften, Likören und Marmeladen auswählen. Ein Bücherbasar rundet das Angebot ab.

Um 10 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Frühschoppen. Zum Mittagessen stehen Leckereien aus Topf und Pfanne wie zum Beispiel Wildschweingulasch und Sauerbraten an Knödel und Rotkohl, Schnitzel mit Pommes, Jäger- oder Paprikasoße sowie weitere Gaumenfreuden bereit. Eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und viele andere Köstlichkeiten lassen den Besuch zu einem kulinarischen Genuss werden. Abends lassen wir den Tag mit Debbekoche, Salattellern und Kartoffelsalat mit Siedewürstchen ausklingen.

Zum Aufwärmen darf ein leckerer Glühwein, Kakao und Kinderpunsch nicht fehlen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Stellenangebote
Empfohlene Artikel

Welling. Der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Grundschule St. Barbara Welling lädt alle Vereinsmitglieder am Dienstag, dem 25. November um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Grundschule ein.

Weiterlesen

Welling. Zur Einstimmung in den Advent lädt das Leitungsteam der kfd-FG Welling herzlich zu einem Adventsingen ein. Treffpunkt ist am Freitag, den 28. November um 18:30 Uhr an der alten Kirche in Welling.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Konzept rund um die „Ahrweine des Jahres“: wurden die besten Weine des Ahrtals im vergangenen Jahr noch in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Ahrweiler gewürdigt, fand die Preisverleihung diesmal im Rahmen der „Galanacht der Spitzenweine“ im mit 400 Gästen ausverkauften Steigenberger Kurhaus-Saal statt. Moderiert von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath...

Weiterlesen

Walser-Elf ringt Eich ein 2:2 ab

Remis zum Rückrundenauftakt

Sinzig. In einem intensiven und hoch unterhaltsamen Spiel konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig bei der SG Eich ein 2:2-Remis einfahren. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Max Eisenhut und Justin Risch. Dabei konnten die Gelb-Schwarzen gleich zweimal einen Rückstand ausgleichen.

Weiterlesen

Team aus erfahrenen und jungen Ratsmitgliedern

Neue CDU-Fraktionsspitze

Meckenheim. Die CDU-Fraktion startet mit ihrem neu gewählten Vorstand in die aktuelle Ratsperiode. Rainer Friedrich ist nach der Entscheidung der Fraktionsversammlung, der alle CDU-Ratsmitglieder angehören, erneut Vorsitzender. Zur ersten Stellvertreterin wurde Sabrina Gutsche gewählt, zweiter Stellvertreter ist Karlheinz Spilles. Leo Breutigam übernimmt weiterhin die Aufgabe des Geschäftsführers, Ariane Stech bleibt Pressesprecherin.

Weiterlesen

Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image Anzeige neu
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25