Termine | 26.09.2025

Jahresabschluss-Konzert der STONEPIT MINERS

Die STONEPIT MINERS spielen am 11. Oktober in Ockenfels.Quelle: STONEPIT MINERS

Ockenfels. Und jährlich grüßt das... "Jahresabschluss-Konzert" der STONEPIT MINERS. Seit der letzten Ausgabe dieser Konzertreihe im Oktober 2024 hat sich einiges um die Band herum ereignet. Nach Auftritten beim Normannen MC, dem Woodstock-Festival in Leutesdorf, bei Geburtstagsfeiern, auf einer Kirmes und dem Höhepunkt beim Stadtfest in Siegburg kehren die Stonepit Miners nun wieder nach Hause zurück!

In diesem Jahr findet das Konzert jedoch nicht wie in den vergangenen Jahren in Kalenborn statt. Die Band hat sich für das Bürgerhaus in Ockenfels entschieden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „(R)ockenfels“ präsentieren die „Miners“ ein runderneuertes Programm und spielen nun mit zwei Gitarristen, um das aufregende Jahr gebührend abzuschließen. Unterstützung erhalten sie von einer zweiten Band, deren Teilnahme allerdings noch nicht endgültig bestätigt ist.

Von AC/DC bis ZZ Top ist wieder alles vertreten, was echte Rockfans begeistert. Kühle Getränke und kleine Snacks werden zu sehr zivilen Preisen angeboten. Als besonderes Angebot fährt das Bürger-Taxi der Gemeinde Ockenfels, wodurch die An- und Abreise besonders kostengünstig gestaltet werden kann.

Für diejenigen, die sich vorab über die Band und das Konzert in Ockenfels informieren möchten, steht der Youtube-Kanal der Band zur Verfügung. Unter @stonepitminers-band gibt es immer aktuelle Infos rund um die Gruppe.

STONEPIT MINERS, Hardrock-Coverband, im Bürgerhaus Ockenfels am Samstag, 11. Oktober, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 10 Euro.

Die STONEPIT MINERS spielen am 11. Oktober in Ockenfels. Quelle: STONEPIT MINERS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Hausmeister
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Regionales aus Ihrem Hofladen
Hofläden
 Aushilfe
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, Erntezeit ist auf der Welt und Gemeindetreff in Königsfeld. Diesmal treffen sich die Teilnehmer am Donnerstag, 9. Oktober um 15 Uhr im Pfarrheim. Kaffee und Kuchen werden angeboten und natürlich wird auch gespielt, Karten- und Brettspiele kommen wieder zum Einsatz. Wie immer sind auch „neue“ Teilnehmer herzlich willkommen. Auskunft erteilen Angelika Zepp und Karin Zepp.

Weiterlesen

Rheinbrohl. In den Herbstferien ist im Erlebnismuseum RömerWelt am Beginn des Limes jeweils am Mittwoch eine magische Tür zu finden. Wer sich traut, begibt sich auf eine spannende Zeitreise: „Wie sah der Tag für ein römisches Kind aus?“

Weiterlesen

Kärlich. Die Geschäftsstelle des TV08 Kärlich, Kirchstraße 6, bleibt in der Zeit vom 13. bis 24. Oktober 2025 aufgrund der Herbstferien geschlossen. Ab Montag, 27. Oktober 2025 sind sie wieder da.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Amtsinhaber war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten

VG Cochem: Wolfgang Lambertz bleibt VG-Bürgermeister

VG Cochem. Die Verbandsgemeinde Cochem hat gewählt: Der bisherige VG-Bürgermeister Wolfang Lambertz bleibt im Amt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten und holte 81,5 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,6 Prozent. BA

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal

Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d