Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 09. April 2024, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.
Thema der Ortsgeschichte ist bei dem nächsten Treffen der untere Teil der Dallstraße sowie die angrenzende Hinterdorfstraße. Bereits 1914 wurde in der Dallstraße von dem Bauunternehmer Johann-Georg Porz das spätere Haus des Dorfpolizisten Franz Leich gebaut.
Das Hinterdorf teilt sich auf in einen Bereich von der Ortsmitte bis zur Abzweigung Leygasse und den restlichen Teil bis zur heutigen Umgehungsstraße. In dem zweiten Bereich waren die Häuser zum Teil 1825 schon da. Für den ersten Abschnitt wird 1424 erstmals die „äußerste Pforte“ erwähnt. Neben der Geschichte der Häuser gibt es Hinweise auf Namen und Anekdoten, die teilweise auch mit heute noch Lebenden verbunden sind:
Flamm, Planz, Schäbbi, Weeste, Fritsche, Schommes, Krohe, Bö und Lösch-Pitter.
