Termine | 27.03.2024

Kempenicher Ortsgeschichte

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 09. April 2024, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.

Thema der Ortsgeschichte ist bei dem nächsten Treffen der untere Teil der Dallstraße sowie die angrenzende Hinterdorfstraße. Bereits 1914 wurde in der Dallstraße von dem Bauunternehmer Johann-Georg Porz das spätere Haus des Dorfpolizisten Franz Leich gebaut.

Das Hinterdorf teilt sich auf in einen Bereich von der Ortsmitte bis zur Abzweigung Leygasse und den restlichen Teil bis zur heutigen Umgehungsstraße. In dem zweiten Bereich waren die Häuser zum Teil 1825 schon da. Für den ersten Abschnitt wird 1424 erstmals die „äußerste Pforte“ erwähnt. Neben der Geschichte der Häuser gibt es Hinweise auf Namen und Anekdoten, die teilweise auch mit heute noch Lebenden verbunden sind:

Flamm, Planz, Schäbbi, Weeste, Fritsche, Schommes, Krohe, Bö und Lösch-Pitter.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik Oberwinter e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde das alljährliche Konzert zum Advent am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember in der schönen alten Kirche des Ortes.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Image
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025