JGV Königsfeld
Kirmes em Hätz
Königsfeld.Ein Jahr ohne Kirmes - für viele Königsfelderinnen und Königsfelder im letzten Jahr noch unvorstellbar. Kein Wunder, schließlich ist das Kirmeswochenende seit über 600 Jahren nicht nur fester Bestandteil des Vereinslebens von Junggesellen, Schützen und Schwazzbozze, sondern gleichzeitig auch größtes Highlight des öffentlichen Lebens in Königsfeld. Am kommenden Wochenende wird jedoch ein weiteres Mal weder auf dem Festplatz am Bürgerhaus, noch auf dem Schützenplatz oder dem Kirchplatz Leben einziehen, denn auch in diesem Jahr kann die traditionelle Kirmes aufgrund der noch immer geltenden Kontaktbeschränkungen und des Verbotes von Großveranstaltungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Während die Königsfelder Kirmes in Vor-Pandemie-Zeiten Jahr für Jahr an Unterstützung und Rückhalt aus der Königsfelder Bevölkerung gewonnen hat, macht sich nach fast 16 Monaten Pandemie die Sorge breit, dass langjährige Traditionen verloren gehen könnten. Aus diesem Grund findet am Kirmessamstag auch in diesem Jahr wieder ein Gottesdienst im kleinen Rahmen statt, an dem Junggesellen und Schützen mit einer Abordnung teilnehmen werden. Damit auch das Dorf ein gewisses „Kirmesflair“ erhält, sollten alle Königsfelder Bürgerinnen und Bürger ihre Häuser mit Fahnen schmücken. Für ein bisschen Kirmesstimmung Zuhause sind verschiedene Kirmesplaylists online auf „Spotify“ unter „#königsfelderkirmesathome“ für ein Kirmestänzchen im heimischen Wohnzimmer oder den privaten Parademarsch im Garten zu finden. Als kleinen Hoffnungsschimmer für alle Fans der Königsfelder Kirmes, plant der Junggesellenverein im Laufe des Sommers, sofern das Infektionsgeschehen und die aktuellen Bestimmungen es zulassen, im kleinen Rahmen coronakonform die Kirmes mit einem geselligen Beisammensein nachzufeiern.
