Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel lädt ein
Klimawandel als Fluchtursache
Am Mittwoch, 4. Juli
Rhein-Mosel. Das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel lädt am 4. Juli, ab 18:30 Uhr zum Vortrag Klimawandel als Fluchtursache ins Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, ein. Der Vortrag findet begleitend zur Wanderausstellung „Glänzende Aussichten– 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“, die noch bis zum 12. Juli von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr im Dreikönigenhaus zu sehen ist, statt. Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner, Theologischer Grundsatzreferent bei Misereor, wird in seinem Vortrag Gründe und Ursachen der weltweiten Flüchtlingsströme beleuchten und dabei aufzeigen, wie diese durch den Lebensstil der Menschen in den Industriestaaten mitbedingt werden. Was können wir in den reichen Industrieländern also tun, die Situation der Menschen in ihren Heimatländern zu verbessern– und damit Fluchtursachen zu beseitigen und zu lindern? Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2018 vermeldete das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) einen Höchststand: Ende 2017 waren 71 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Vertreibung– und damit fast drei Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und damit der höchste jemals registrierte Stand. Unter den 71 Millionen sind über 40 Millionen Menschen, die innerhalb des Heimatlandes geflohen sind, die größte Gruppe. Armut, die Verletzung der Menschenrechte, kriegerische Auseinandersetzungen und Hunger sind die Hauptfluchtursachen. Und das ganz große Thema und Problem der Zukunft werden Klimaflüchtlinge sein. Prognosen über Migration aufgrund von Umweltproblemen oder damit verbundener Probleme gehen von einer Größenordnung zwischen grob 50 Millionen und 150 Millionen Menschen aus. Der Klimawandel verursacht und verschärft zudem gewaltsame Konflikte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung unter Tel. (0 2 61) 1 29 15 02 oder umweltamt@stadt.koblenz.de gebeten.
Pressemitteilung
Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel
