Termine | 27.06.2019

Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel lädt ein

Klimawandel als Fluchtursache

Am Mittwoch, 4. Juli

Rhein-Mosel. Das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel lädt am 4. Juli, ab 18:30 Uhr zum Vortrag Klimawandel als Fluchtursache ins Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, ein. Der Vortrag findet begleitend zur Wanderausstellung „Glänzende Aussichten– 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“, die noch bis zum 12. Juli von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr im Dreikönigenhaus zu sehen ist, statt. Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner, Theologischer Grundsatzreferent bei Misereor, wird in seinem Vortrag Gründe und Ursachen der weltweiten Flüchtlingsströme beleuchten und dabei aufzeigen, wie diese durch den Lebensstil der Menschen in den Industriestaaten mitbedingt werden. Was können wir in den reichen Industrieländern also tun, die Situation der Menschen in ihren Heimatländern zu verbessern– und damit Fluchtursachen zu beseitigen und zu lindern? Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2018 vermeldete das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) einen Höchststand: Ende 2017 waren 71 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Vertreibung– und damit fast drei Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und damit der höchste jemals registrierte Stand. Unter den 71 Millionen sind über 40 Millionen Menschen, die innerhalb des Heimatlandes geflohen sind, die größte Gruppe. Armut, die Verletzung der Menschenrechte, kriegerische Auseinandersetzungen und Hunger sind die Hauptfluchtursachen. Und das ganz große Thema und Problem der Zukunft werden Klimaflüchtlinge sein. Prognosen über Migration aufgrund von Umweltproblemen oder damit verbundener Probleme gehen von einer Größenordnung zwischen grob 50 Millionen und 150 Millionen Menschen aus. Der Klimawandel verursacht und verschärft zudem gewaltsame Konflikte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung unter Tel. (0 2 61) 1 29 15 02 oder umweltamt@stadt.koblenz.de gebeten.

Pressemitteilung

Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Niederbieber. Am vierten Adventssonntag, 21. Dezember 2025, ab 16 Uhr, lädt der Verein Niederbieberer Bürger zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest am Backhaus in der Backhausgasse wieder wie in jedem Jahr ohne Trubel und Kommerz ein.

Weiterlesen

Roßbach.Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. lädt am 14. Dezemeber alle Einwohner und Besucher aus den Nachbargemeinden zu einem Weihnachtsmarkt nach Roßbach ein. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Parkplatz zwischen dem alten Feuerwehrhaus und der ehemaligen Grundschule im Zentrum von Roßbach statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung