VHS Sinzig
Neue Gitarrenkurse
Beginn am 21. und 30. Januar
Sinzig. Die Volkshochschule der Stadt Sinzig bietet zwei Gitarrenkurse an.
Anfänger-/innen ohne Vorkenntnisse starten ab Mittwoch, 30. Januar wöchentlich jeweils 19.30 bis 21 Uhr (zehn Termine) in der Barbarossaschule in Sinzig.
Schwerpunkt wird das Erlernen der Liedbegleitung sein. Anhand von leichten Liedern sollen grundlegende Akkorde und Schlagtechniken vermittelt werden. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Inhalt des Kurses: Stimmen der Gitarre, Rhythmik, Standardbegleitrhythmen, Akkorde, Griffwechselübungen. Bitte Gitarre mitbringen.
Die Kursleitung bringt Unterlagen für die Teilnehmer mit.
Der Kurs findet unter der Leitung von Angelika Gestrich statt. Anmeldeschluss ist am 23. Januar.
Für Fortgeschrittene gibt es den Gitarrenkurs „Tabulatur“.
Dieser ist geeignet für Teilnehmer des Anfängerkurses und Interessenten mit entsprechenden Vorkenntnissen. Neben der Liedbegleitung mit der Gitarre wird in dem Aufbaukurs das Lesen und Abspielen von der Tabulatur vermittelt. Die eigenen Spieltechniken werden optimiert, auch interessant für Selbstlerner. Bitte Gitarre mitbringen. Die Kursleitung bringt Unterlagen für die Teilnehmer mit.
Der Kurs unter der Leitung von Angelika Gestrich, findet ab Montag, 21. Januar wöchentlich jeweils von 19.30 bis 21 Uhr (zehn Termine) in der Barbarossaschule in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist am 14. Januar.
Anmeldungen über www.sinzig.de/kultur-und-bildung/volkshochschule-sinzig/anmeldung/.
Weitere Fragen zum Kurs werden gerne telefonisch unter (0 26 42) 40 01 31 beantwortet.
Informationen zum Datenschutz, die AGB sowie weitere Kursangebote ebenfalls zu finden auf www.sinzig.de.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
