Termine | 01.08.2018

Vierteilige Themenreihe von Caritas

„Rechtliche Betreuung – Aufbauwissen“

SKF und SKM informiert rechtliche Betreuer in Ochtendung

Mayen. Um Aufbauwissen für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und am Thema Interessierte wird es in der vierteiligen Themenreihe im CTT Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung, Heinrich-Heine-Straße 7, gehen. Die Reihe wird von den Betreuungsvereinen des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. und der Fachverbände SKF Koblenz e. V. und des SKM für Mayen und Umgebung e. V. als Fortbildungsverbund angeboten. Das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Mayen Koblenz finanzieren die Qualifizierungsmaßnahme, sodass den Teilnehmern keine Kosten entstehen. Gesprochen wird über unterschiedliche Themen, mit denen Betreuerinnen und Betreuer in der praktischen Arbeit konfrontiert werden können. Mit Fachvorträgen, Fallbeispielen und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch vermitteln die Veranstalter Wissen, um alle Aufgaben im Rahmen der Betreuertätigkeit sicher und fachkundig erledigen zu können.

Den Auftakt in Ochtendung bildet am Donnerstag, 16. August, um 18 Uhr Rechtpflegerin Sabine Mohr-Retterath vom Amtsgericht Mayen, die zum Themenbereich Formularkunde über rechtliche Schritte, die am Ende einer Betreuung einzuleiten sind, sprechen wird. Die Referentin erklärt auch, was ein Schlussbericht beinhalten und wie eine Schlussrechnungslegung aussehen sollte.

Versicherungsfachmann Hans-Jürgen Monschauer, Technischer Underwriter der Deutschen Versicherungsakademie, ist am Donnerstag, 23. August, Gast im Pflegeheim St. Martin. Zum Thema „Versicherungsschutz des Betreuten“ zeigt er auf, wie einem doppelt versicherten Betreuten geholfen werden kann und welche Versicherungen überhaupt sinnvoll sind. Auch bei leerstehenden Immobilien gilt es Regeln zu beachten. Außerdem wird es um die Frage gehen, ob bei geistig behinderten, verwirrten oder psychisch kranken Betreuten ein Haftungsausschluss wegen Deliktunfähigkeit vorliegt. Der Versicherungsfachmann wird gesetzlichen Grundlagen und weitere Voraussetzungen erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen.

Ebenfalls ab 18 Uhr geht es am Montag, 15. Oktober, in Ochtendung um den Themenbereich „Pflegeleistungen“. Dann wird Pflegeberaterin Katrin Haupt vom Pflegestützpunkt Maifeld erklären, welche Pflegeleistungen einem Patienten zustehen, nach welchen Kriterien eine Eingruppierung erfolgt und was mit den Leistungen finanziert werden kann.

Zum Abschluss laden die Veranstalter am Montag, 22. Oktober, ab 13 Uhr nach Andernach zur Exkursion in die Rhein-Mosel-Fachklinik ein. Im Konferenzraum der Einrichtung im „Haus Westerwald“ wird Marc Deckarm, Abteilungsleiter der Rhein-Mosel-Fachklinik im Bereich Allgemeinpsychiatrie I und II, zu Beginn das Leistungsspektrum der Klinik im stationären und ambulanten Bereich vorstellen und über Zielgruppen sprechen. Bei der Führung durch die gesamte Rhein-Mosel-Fachklinik präsentiert Marc Deckarm das breite Spektrum des Hauses.

Veranstaltungsort der ersten drei Abende: CTT Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung, Heinrich-Heine-Straße 7, Anmeldungen: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach; Telefon: (0 26 32) 25 20.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Reparaturcafé findet am Dienstag, den 9. Dezember zwischen 15.30 und 17 Uhr im kath. Pfarrheim Remagen, Kirchstraße 30a, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal