Der Möhnenclub Mülheim startet in die Session
Schluss mit der karnevalsfreien Zeit!
Am Montag, 11. November
Mülheim-Kärlich. Die Müllemer Möhnen leiten am 11. November um 11.11 Uhr die karnevalistische Session mit der inzwischen traditionellen Rathauserstürmung ein. Neben dem höchsten Möhnenfeiertag – dem Schwerdonnerstag – ist die Vorfreude auf den 11.11. bei den Möhnen sehr groß und man fiebert diesem Tag schon längst entgegen, denn dann heißt es: Schluss mit der karnevalsfreien Zeit!
Das aktuelle Möhnenpaar, Obermöhn Susanne I., Nachteule mit der schnellen Spritze zum Kärjofsglöckelche und Möhnerich Tanja I., stylische Fashion-Queen auf Highheels vom Nippes, stehen mit ihrem wunderschönen Hofstaat schon in den Startlöchern!
Die Jecken erwartet an diesem Tag ein buntes Programm. So konnten die Möhnen auch in diesem Jahr eine tolle Band – Jeckediz – engagieren, die Stimmung pur garantiert. Außerdem werden auch wieder die Vollblut-Möhnen und Stimmungskanonen Maike Punstein und Jutta Kremer (die singende Wirtin) die Gäste mit ihren Liedbeiträgen mitreißen. Auch den Kowelenzer Jung, Daniel Ferber, der den Möhnen inzwischen gut bekannt und auch ein Garant für tolle Stimmung ist, konnten die Möhnen erneut engagieren.
Die Möhnen dürfen sich in diesem Jahr wieder über die Unterstützung der Sparkasse Mülheim-Kärlich freuen, die maßgeblich an der Ausrichtung des 11.11. beteiligt ist und somit zum Erhalt des schönen Brauchtums Karneval in Mülheim-Kärlich beiträgt.
Möhnensitzungen: Nur vier Tage später geht es weiter mit guter Laune, Spaß und Party! Am Freitag, 15. November und am Samstag, 16. November starten jeweils um 19.11 Uhr die großen Möhnensitzungen in der Kurfürstenhalle in Kärlich. Den Gästen wird ein buntes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten.
Ein Höhepunkt des Abends wird unter anderem das amtierende Möhnenpaar mit seinem Hofstaat sein, die in ihre zweite Session starten und die Gäste im Saal auch in diesem Jahr mit Tanz und Gesang begeistern wollen.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
