Termine | 20.10.2023

Selbsthilfegruppe

Remagen. Im Jahr 2006 fanden betroffene Frauen den Antrieb, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Dieser Entschluss basierte auf der einfachen Erkenntnis, dass jede Betroffene sich gut in die Gefühle und Gedanken der anderen Frauen hineinversetzen konnte. Es bedurfte keiner ausführlichen Erklärungen, da sie sich in ihrer gemeinsamen Situation verstanden. In dieser Selbsthilfegruppe konnten sie offen über ihre Empfindungen sprechen, ohne lange Erklärungen abgeben zu müssen. Zudem konnten sie Erfahrungen und Informationen teilen, diese bündeln und gegenseitig nutzen.

Jedoch beschränkte sich der Zweck der Gruppe nicht nur auf den Austausch von Erfahrungen. Ein wichtiger Aspekt war auch, gemeinsam Spaß zu haben, den Alltag hinter sich zu lassen und sich mental zu erholen.

Die Selbsthilfegruppe plant ein Treffen am Donnerstag, dem 2. November, ab 19 Uhr im Rheinkommen. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Martinsmarkt Adendorf
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Welling. Der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Grundschule St. Barbara Welling lädt alle Vereinsmitglieder am Dienstag, dem 25. November um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Grundschule ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Mitgliederversammung
PR-Aktion
"Und aus Trauer wird Erinnerung"